Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
"Golden" dominiert Single-Charts weiter - RAF Camora an Album-Spitze
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

06:21Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
05:00Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
05:00Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
05:00Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
05:00Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran
01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mützenich setzt im Ringen um Corona-Kurs auf Scholz


Olaf Scholz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im Ringen um einen gemeinsamen Corona-Kurs innerhalb der Ampelregierung setzt SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich auf den Einfluss von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dieser werde "die verantwortungsvollen Schritte einfordern, die wir in Zukunft zur Bekämpfung der Pandemie brauchen", sagte Mützenich den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). Nach jetzigem Stand seien weiterreichende Maßnahmen nötig, als sie aktuell zur Verfügung stünden.

Auf die Frage, ob der Kanzler im Notfall ein Machtwort sprechen müsse, sollte sich die FDP beim Infektionsschutz verweigern, sagte der SPD-Fraktionschef: "Im Sinne seines Amtseides wird er auch in dieser Frage das tun, was nötig ist, um Schaden vom deutschen Volk abzuwenden." Mützenich sagte, er habe sich in der Vergangenheit oft andere Entscheidungen von der FDP gewünscht: "Ich habe nie verstanden, wie man glauben kann, man könnte einen Freedom-Day an einem bestimmten Tag einfach ausrufen." Das Virus orientiere sich nicht an vom Menschen gesetzte Daten. "Ich hoffe, dass mittlerweile alle schlauer geworden sind." Am kommenden Freitag will der Sachverständigenrat seinen Bericht zur Evaluierung der bisherigen Pandemiemaßnahmen vorstellen. "Wir werden den Evaluierungsbericht abwarten und daraus unsere Schlüsse ziehen", so Mützenich. "Vor allem aber ziehen wir Lehren aus der Vergangenheit." In zweieinhalb Jahren Pandemie habe man genügend Erfahrungen machen können, was wirksame, präventive Maßnahmen seien. "Das Tragen von Masken etwa wird in vielen anderen Ländern, die Erfahrungen mit Pandemien haben, als selbstverständlich angesehen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.06.2022 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung