Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
2. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote

Newsticker

13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
11:55Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen
11:49Raubüberfall auf Louvre - Museum bleibt am Sonntag geschlossen
11:43Studie: Keine "Zähmung" durch Einbindung rechter Parteien
11:37Waffenruhe in Gaza wackelt - Israel fliegt Luftangriffe
10:58Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
10:30Bamf prüft wieder Asylanträge "alleinreisender Männer" aus Syrien
10:15Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien
09:52Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr
09:32Ärztepräsident für Aufnahme selbstständiger Mediziner in Aktivrente
09:18Schneider fordert Hektar-Prämie für Regenwald
08:55Pistorius drängt auf flächendeckende Musterung
08:37Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Wirtschaft verlangt G7-Bekenntnis für Freihandel


Containerschiff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Wirtschaft fordert von den G7-Staaten auf ihrem Gipfel in Elmau ein klares Bekenntnis zum Freihandel. "Die Unternehmen brauchen weltweit weniger Protektionismus und mehr offene Märkte", sagte der Präsident des Deutschen Arbeitgeberbandes (BDA), Rainer Dulger, dem "Handelsblatt". Die Demografie der Staaten erfordere globale Antworten.

So müssten rechtliche Hürden beseitigt werden, um dynamische Arbeitsmärkte zu fördern. "Dazu gehört auch mehr Durchlässigkeit bei Bildung und Berufsabschlüssen im internationalen Kontext", so Dulger. Auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, forderte: "Vom G7-Gipfel in Elmau muss ein starkes Signal für internationalen Handel und für offene Märkte ausgehen." Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den G7-Staaten in Europa, Nordamerika und Asien, die wichtige Werte teilen, sei "höher denn je", sagte Russwurm der Zeitung. Zugleich müssten die G7 einer sich "abzeichnenden Blockbildung und Desintegration der Weltwirtschaft entgegenwirken". Die G7 müssten sich daher darauf verständigen, Abhängigkeiten zu reduzieren, um die Widerstandsfähigkeit von Wertschöpfungsketten auszubauen. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian, sieht die G7 auf ihrem Gipfel in Elmau vor "einer wichtigen Weichenstellung für die deutsche Wirtschaft und den weltweiten Klimaschutz". Es sei "von herausragender Bedeutung", dass die deutsche G7-Präsidentschaft ihre Chance nutze, einen internationalen Klimaclub voranzubringen. "Es ist jetzt höchste Zeit, mit wichtigen Handelspartnern den Klimaschutz weltweit effektiv voranzutreiben, anstatt durch die EU-Politik etwa zum CO2-Grenzausgleich neue Handelskonflikte zu Lasten gerade auch der deutschen Unternehmen auszulösen", sagte Adrian. An einem Klimaclub müssten sich daher möglichst viele Staaten beteiligen, heißt es in einer noch unveröffentlichten DIHK-Analyse: "Nur ein verbindlich agierender und international weitreichend vernetzter Klimaclub kann zu einem wichtigen Element einer erfolgreichen globalen Klimapolitik werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.06.2022 - 09:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung