Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption
Wirtschaftsweise heben Konjunkturprognose für 2025 leicht an
Teuerung der Großhandelspreise schwächt sich im Oktober leicht ab
Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli
Bundesregierung bleibt nach ChatGPT-Urteil zurückhaltend
Durchbruch im Streit um Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge
Dax am Mittag weiter deutlich im Plus - KI-Euphorie bei Infineon
Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt
SAP will trotz KI weltweit mehr Stellen aufbauen
Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit

Newsticker

06:26"Shutdown" in den USA beendet
05:00Spahn erwartet Beschluss zu Industriestrompreis
05:00Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
05:00Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
05:00Umfrage: Enttäuschung über Regierungspolitik stärkt AfD am meisten
04:00Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
04:00Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
01:00Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
01:00Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
01:00Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
00:00IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
00:00Bundesregierung lehnt Rauchverbot im Auto ab
00:00Wirtschaftsverbände fordern Stopp des Rentenpakets
00:00Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten
00:00Lies mahnt Union zu Disziplin bei Rentenreform

Börse

Am Mittwoch hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.381 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste rangierten RWE, Infineon und Bayer, am Ende Eon, Scout24 und die Deutsche Börse. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutsche Wirtschaft verlangt G7-Bekenntnis für Freihandel


Containerschiff / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die deutsche Wirtschaft fordert von den G7-Staaten auf ihrem Gipfel in Elmau ein klares Bekenntnis zum Freihandel. "Die Unternehmen brauchen weltweit weniger Protektionismus und mehr offene Märkte", sagte der Präsident des Deutschen Arbeitgeberbandes (BDA), Rainer Dulger, dem "Handelsblatt". Die Demografie der Staaten erfordere globale Antworten.

So müssten rechtliche Hürden beseitigt werden, um dynamische Arbeitsmärkte zu fördern. "Dazu gehört auch mehr Durchlässigkeit bei Bildung und Berufsabschlüssen im internationalen Kontext", so Dulger. Auch der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, forderte: "Vom G7-Gipfel in Elmau muss ein starkes Signal für internationalen Handel und für offene Märkte ausgehen." Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den G7-Staaten in Europa, Nordamerika und Asien, die wichtige Werte teilen, sei "höher denn je", sagte Russwurm der Zeitung. Zugleich müssten die G7 einer sich "abzeichnenden Blockbildung und Desintegration der Weltwirtschaft entgegenwirken". Die G7 müssten sich daher darauf verständigen, Abhängigkeiten zu reduzieren, um die Widerstandsfähigkeit von Wertschöpfungsketten auszubauen. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Peter Adrian, sieht die G7 auf ihrem Gipfel in Elmau vor "einer wichtigen Weichenstellung für die deutsche Wirtschaft und den weltweiten Klimaschutz". Es sei "von herausragender Bedeutung", dass die deutsche G7-Präsidentschaft ihre Chance nutze, einen internationalen Klimaclub voranzubringen. "Es ist jetzt höchste Zeit, mit wichtigen Handelspartnern den Klimaschutz weltweit effektiv voranzutreiben, anstatt durch die EU-Politik etwa zum CO2-Grenzausgleich neue Handelskonflikte zu Lasten gerade auch der deutschen Unternehmen auszulösen", sagte Adrian. An einem Klimaclub müssten sich daher möglichst viele Staaten beteiligen, heißt es in einer noch unveröffentlichten DIHK-Analyse: "Nur ein verbindlich agierender und international weitreichend vernetzter Klimaclub kann zu einem wichtigen Element einer erfolgreichen globalen Klimapolitik werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.06.2022 - 09:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung