Donnerstag, 13. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linnemann kündigt "energiepolitische Entscheidungen" an
Ifo-Präsident drängt auf Rücknahme von Verbrennerverbot
Wegner will Gesetz zu Volksbefragungen bis zur Berlin-Wahl
Grimm verlangt Lockerung des Kündigungsschutzes
Strafverfahren stauen sich auf Rekordniveau
Meinungsforscher: Zu große Putin-Nähe schadet AfD
IW warnt vor Abschaffung von Minijobs
Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen
Berichte: Union und SPD einigen sich im Wehrdienst-Streit
Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht

Newsticker

20:55USA stufen deutsche "Antifa Ost" als Terrororganisation ein
19:50Koalitionsausschuss einigt sich auf Industriestrompreis
19:44++ EILMELDUNG ++ Merz verkündet Einigung auf Industriestrompreis und Kraftwerkstrategie
19:27Röwekamp hält Wehrdienst-Kompromiss für unzureichend
19:08Bundestag verlängert Bundeswehreinsätze im Mittelmeer
18:46Laumann setzt weiter auf Rauchverbot in Autos
18:31UBS gibt Pensionsverpflichtungen in Deutschland ab
18:02Bundesbankpräsident zeigt Interesse an EZB-Chefposten
17:38Dax lässt nach - Siemens-Familie wird zum Spielverderber
17:09Brantner beklagt Ambitionslosigkeit beim Wehrpflicht-Kompromiss
16:48Beschluss zu Industriestrompreis bei Koalitionsausschuss erwartet
16:30EU plant strengere Elektro-Ziele für Firmenwagen
16:25Dommermuth warnt vor digitaler Abhängigkeit Europas von den USA
16:09Kulturstaatsminister besorgt über Lage der Demokratie
16:02Dobrindt macht Abschiebungen von Syrern von Integration abhängig

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.042 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Parteitage machen Weg frei für Schwarz-Grün in NRW


CDU-Plakat zur NRW-Landtagswahl 2022 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Landesparteitage von CDU und Grünen in NRW haben den Weg frei gemacht für eine schwarz-grüne Koalition. Auf dem Parteitag der Grünen in Bielefeld gab es unter den 254 Delegierten nur 30 Gegenstimmen und acht Enthaltungen. Bei der CDU waren in Bonn von den rund 600 Delegierten sogar nur vier gegen den Koalitionsvertrag.

Am Dienstag kann sich Hendrik Wüst (CDU) damit als Ministerpräsident wiederwählen lassen. CDU und Grüne waren die einzigen größeren Parteien, die bei der Landtagswahl am 15. Mai zulegen konnten. Die Christdemokraten verbesserten ihr Ergebnis um 2,7 auf 35,7 Prozent, die Grünen legten gar um 11,8 auf 18,2 Prozent zu. Die FDP, bisheriger Koalitionspartner der CDU, verlor dagegen über die Hälfte der Stimmen und kam nur noch auf 5,9 Prozent. Damit war eine Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition in der bisherigen Form ausgeschlossen. Schwarz-Grün wird hingegen über eine komfortable Mehrheit von 115 der 195 Sitze im Düsseldorfer Landtag verfügen können.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2022 - 18:21 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung