Freitag, 04. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Falscher Klitschko narrt Bürgermeister von Berlin, Wien und Madrid
Eine offensichtliche "Fälschung" des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko hat Bürgermeister in mehreren europäischen Städten hinters Licht geführt - oder dies zumindest versucht. In Berlin sprach die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Freitag per Videoschalte mit "Klitschko", wobei die erste Viertelstunde relativ normal verlaufen sein soll und offenbar zunächst auch kein Misstrauen schürte. Dann soll das schon länger verabredete Gespräch aber bizarr geworden sein, der angebliche "Klitschko" habe die Regierende auf mutmaßlichen Sozialbetrug ukrainischer Flüchtlinge in Berlin angesprochen und gefragt, ob man die Männer zurück in die Ukraine zum Kämpfen schicken könne. Betroffen war auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der nach dem Videotelefonat mitteilte, Klitschko habe sich "nach den ukrainischen Flüchtlingen in Wien und Österreich" erkundigt, er habe ihm Unterstützung versichert. Auch in Madrid soll es eine Videoschalte gegeben habe, die aber, anders als in Wien, angeblich schnell als Falle erkannt wurde. Dahinter wird ein sogenannter "Deepfake" vermutet, also eine Computeranimation, die aber mit ursprünglich echtem Bildmaterial von Klitschko erstellt wurde und Mundbewegungen womöglich sehr authentisch live darstellen kann. Die Technik gibt es bereits seit Jahren, sie wird aber immer besser. Auf Twitter kursierten Videos, die Klitschko in derselben Situation zeigen wie in der Videoschalte mit den Bürgermeistern, und mit einer Comic-Stimme unterlegt sind. Wer hinter der Aktion steckt, war zunächst unklar. Spekuliert wurde zunächst über eine russische Aktion, aber auch diverse Satiriker kommen als Urheber in Frage. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.06.2022 - 11:12 Uhr
Andere News
»Big Beautiful Bill« verabschiedet: US-Präsident Donald Trumps teuerster Sieg (Meinung)
USA: Wie die Zölle Trumps Steuergesetz finanzieren sollen
USA: Trump nimmt den Armen und gibt den Reichen: der Anti-Robin-Hood
News: Donald Trump, Friedrich Merz, Russland, Robert Habeck, Frauenfußball, Europameisterschaft
Sicherheit in Deutschland: Zu welchen Reserven Katastrophenschützer raten
|