Freitag, 19. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Schnieder legt unverbindliche Bahnstrategie vor
Bericht vorgestellt: KI spielt zunehmende Rolle bei Cyberattacken
Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
Dax startet nach Fed-Entscheid im Plus
Erzeugerpreise für Dienstleistungen legen im zweiten Quartal zu
Harald Schmidt schaltet sich in Fall Ruhs ein und kritisiert NDR
Dax am Mittag weiter freundlich - Fokus auf Technologietitel
Erstmals seit 2011 weniger Flüchtlinge in Deutschland
Commerzbank zeigt sich offen für größere Übernahmen
Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen

Newsticker

06:18Finanzminister will private Altersvorsorge stärken
05:00Kulturstaatsminister will Förderung bei Antisemitismus entziehen
00:03Weltkriegsbombe in Berlin-Mitte - Evakuierung läuft an
00:01Gutachten: Asylsuchende müssen Fluchtgründe nicht beweisen
00:00BSW-Chefin gegen Koalition mit AfD in Sachsen-Anhalt
00:00Fast jede zweite Kommune hat keine öffentlichen Ladesäulen
22:57Champions League: Frankfurt gewinnt haushoch gegen Galatasaray
22:27US-Börsen legen zu - Neue Rekordhochs und Euphorie bei Tech-Aktien
21:41Merz und Sánchez diskutieren in Madrid Haltung zu Israel
21:14Champions League: Kopenhagen und Leverkusen unentschieden
20:50Kulturstaatsminister würde Google gerne zerschlagen
18:11Bahn will für Sanierung viele Regionalstrecken sperren
18:03Ernüchterung im Immobilienmarkt: Index zeigt verhaltene Stimmung
17:54Dax legt kräftig zu - Hoffen auf Zinssenkungen auch in Europa
17:42Monika Schnitzer bleibt Chefin der "Wirtschaftsweisen"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.674,5 Punkten berechnet, 1,35 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Falscher Klitschko narrt Bürgermeister von Berlin, Wien und Madrid


Der echte Vitali Klitschko / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Eine offensichtliche "Fälschung" des Kiewer Bürgermeisters Vitali Klitschko hat Bürgermeister in mehreren europäischen Städten hinters Licht geführt - oder dies zumindest versucht. In Berlin sprach die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Freitag per Videoschalte mit "Klitschko", wobei die erste Viertelstunde relativ normal verlaufen sein soll und offenbar zunächst auch kein Misstrauen schürte. Dann soll das schon länger verabredete Gespräch aber bizarr geworden sein, der angebliche "Klitschko" habe die Regierende auf mutmaßlichen Sozialbetrug ukrainischer Flüchtlinge in Berlin angesprochen und gefragt, ob man die Männer zurück in die Ukraine zum Kämpfen schicken könne.

Betroffen war auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der nach dem Videotelefonat mitteilte, Klitschko habe sich "nach den ukrainischen Flüchtlingen in Wien und Österreich" erkundigt, er habe ihm Unterstützung versichert. Auch in Madrid soll es eine Videoschalte gegeben habe, die aber, anders als in Wien, angeblich schnell als Falle erkannt wurde. Dahinter wird ein sogenannter "Deepfake" vermutet, also eine Computeranimation, die aber mit ursprünglich echtem Bildmaterial von Klitschko erstellt wurde und Mundbewegungen womöglich sehr authentisch live darstellen kann. Die Technik gibt es bereits seit Jahren, sie wird aber immer besser. Auf Twitter kursierten Videos, die Klitschko in derselben Situation zeigen wie in der Videoschalte mit den Bürgermeistern, und mit einer Comic-Stimme unterlegt sind. Wer hinter der Aktion steckt, war zunächst unklar. Spekuliert wurde zunächst über eine russische Aktion, aber auch diverse Satiriker kommen als Urheber in Frage.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.06.2022 - 11:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung