Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Unternehmen streichen weiter Stellen
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Teils deutliche Preissteigerungen bei Süßigkeiten zum Advent
Dax-Konzerne stecken 16 Milliarden Euro in Sparprogramme
DGB nimmt Arbeitgeber wegen hohem Krankenstand in die Pflicht
Nato-Generalsekretär: US-Ölsanktionen zeigen Wirkung
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Newsticker

01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington
20:59Trump will Südafrika nicht zu G20 einladen und stoppt Gelder
20:08Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
19:43Söder will E-Auto-Förderung auf Hybrid-Autos ausdehnen
19:39Nouripour glaubt an "20 Prozent" für die Grünen
19:35Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)
18:08Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Neuer Haftbefehl gegen Ex-Wirecard-Chef Braun


Gefängnis / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Landgericht München I hat einen neuen Haftbefehl gegen den früheren Chef des Skandalkonzerns Wirecard ausgestellt. Die Staatsanwaltschaft hatte das beantragt, nachdem sie am 9. März Anklage gegen Braun erhoben hatte, schreibt der "Spiegel". Der Schritt sei nicht ungewöhnlich, oft präzisieren Strafverfolger nach dem vorläufigen Abschluss ihrer Ermittlungen in einem neuen Haftantrag ihre Vorwürfe, heißt es in dem Bericht.

Mit der Entscheidung des Landgerichts, diesem Antrag stattzugeben, steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Anklage gegen Braun zugelassen wird und der 52-jährige Österreicher sich noch in diesem Jahr vor Gericht verantworten muss. Über die Zulassung entscheidet dieselbe Strafkammer, die nun in dem neuen Haftbefehl einen dringenden Tatverdacht gegen Braun bejaht. Noch läuft das sogenannte Zwischenverfahren: Brauns Anwälte haben in Schriftsätzen noch einmal dargelegt, warum sie den Ex-Wirecard-Chef für unschuldig halten. Verfahrensbeteiligte halten es für wahrscheinlich, dass es im Herbst zum Prozess kommt, falls das Gericht die Anklage noch vor der Sommerpause zulässt, schreibt der "Spiegel" weiter. Braun war wenige Tage nach dem Auffliegen des Betrugs bei dem damaligen DAX-Konzern im Juni 2020 erstmals festgenommen worden und sitzt seit fast zwei Jahren in Untersuchungshaft. Neben Braun sind der frühere Buchhaltungschef sowie ein einst für Dubai zuständiger Manager angeklagt. Sie äußerten sich zuletzt unter Verweis auf das laufende Verfahren nicht. Gegen mehr als 20 Beschuldigte wird noch ermittelt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.06.2022 - 13:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung