Montag, 07. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.787 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Verluste vorübergehend aus. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Städtetag fordert wegen Gas-Krise Absicherung der Stadtwerke
Angesichts der sich zuspitzenden Gas-Krise in Deutschland fordert der Präsident des Deutschen Städtetages, Markus Lewe, eine Absicherung der kommunalen Stadtwerke. Lewe sagte der "Rheinischen Post" (Freitag), der Druck wachse mit jedem Tag durch die rasant steigenden Energiepreise. "Die Stadtwerke müssen unter den Schutzschild des Bundes für die Wirtschaft kommen, wenn sie in Liquiditätsnöte geraten." Würden sie die Preise ungebremst weitergeben, "werden sich viele Menschen ihr Leben nicht mehr leisten können", sagte er. "Werden die Preissteigerungen nicht weitergegeben, drohen Pleiten der kommunalen Versorger", warnte Lewe. Die Städte seien sehr besorgt über den Gasmangel und seine Folgen. "Die Lage ist sehr ernst." Nun müsse alles dafür getan werden, die Gasspeicher weiter zu füllen, sagte der Oberbürgermeister der Stadt Münster. "Damit wir alle im Winter warme Wohnungen haben und die kritische Infrastruktur in den Städten abgesichert ist." Die Städte unterstützten deshalb die Vorsorgemaßnahmen des Bundes. "Wir sparen bei unseren kommunalen Betrieben und über 180.000 kommunalen Gebäuden, wo es geht. Auch der Umbau auf erneuerbare Energien geht weiter", sagte Lewe. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 24.06.2022 - 02:00 Uhr
Andere News
Donald Trump nennt Elon Musk eine »Vollkatastrophe« und Gründung einer neuen Partei »lächerlich«
AfD-Fraktionsklausur: »Remigration« und »Leitkultur« gestrichen – und ohne Machtoption
Jens Spahn und die Masken: Bundesrechnungshof kritisiert Folgekosten der Maskenkäufe
Reichsbürger-Prozess um Prinz Reuß in Stuttgart: Die Banalität des Blöden
|