Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien

Newsticker

06:00Weimer würde umstrittenes Buch heute "anders schreiben"
05:00Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
01:00Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
01:00Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
00:00Söder droht im Ferienstreit mit Länderfinanzausgleich
00:00Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten
00:00Linke will staatliche Lebensmittelaufsicht gegen Preissteigerungen
00:00Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit
22:18US-Börsen legen zu - Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
20:37Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesnetzagentur sorgt sich um Industrieproduktion


Stahlproduktion / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, sieht eine reale Gefahr für einen Gas-Engpass in Deutschland. "Ich werde alles dafür tun, dass wir das Frieren in privaten Haushalten vermeiden werden", sagte er den Sendern RTL/ntv. "Aber ich habe große Sorge, dass wir die Industrieproduktion so aufrechterhalten können."

Je mehr Gas gespart werde, desto weniger Konsequenzen drohten der Industrie. "Jeder, der Gas einspart, und einspeichert, hilft zu vermeiden, dass wir Arbeitsplätze, Wertschöpfung, Unternehmen reduzieren müssen", sagte er. Eine Verdreifachung der Verbraucherpreise für Gas hält er für möglich. "Wenn man es hochrechnet, kommt es sehr darauf an, wie Sie heizen, wie Ihr Gebäude gebaut ist, aber es kann zu einer Verdreifachung der bisherigen Gasrechnung kommen", sagte er den Sendern RTL/ntv. Seit der Drosselung der Lieferungen von russischem Gas in der vergangenen Woche sei das Preisniveau nochmal um 50 Prozent gestiegen. "Viele Gasimporteure sagen, sie würden das gerne weitergeben", sagte Müller. Doch dazu müsste die Preisanpassungsklausel aktiviert werden. Ob das passiere, komme sehr darauf an, wie sich die Gasflüsse weiterentwickelten. "Wir wissen, dass am 11. Juli ein Wartungsfenster droht. Da wird Nord Stream 1 komplett runtergefahren und wir wissen nicht, was danach passiert", sagte Müller.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.06.2022 - 19:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung