Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
Wüst lobt Initiative für Staatsreform
Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht

Newsticker

01:42Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an
01:00Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
00:00Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
23:01Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
22:11US-Börsen uneinheitlich - Inflationsanstieg verunsichert Anleger
21:42Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
20:34EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
19:33Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
18:00Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsminister verspricht Bahn ausreichend Geld


Warnschild bei der Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) versichert, dass die angekündigte Modernisierung der Bahn nicht an finanziellen Engpässen scheitern kann. Die Infrastruktur in Deutschland sei "in jeder Hinsicht unbefriedigend", sagte Wissing dem "Heute-Journal Update" des ZDF am Mittwoch. Neben desolaten Autobahnbrücken müsse das Bahnnetz "grundlegend modernisiert werden".

"Wir legen jetzt richtig los", sagte er. In Bezug auf die Finanzierung der milliardenschweren Modernisierung legt sich Wissing fest: "Dazu werden die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, das ist mit dem Finanzminister auch so vereinbart." Die Ertüchtigung der Bahn sei nun Chefsache, so der FDP-Politiker: "Wir brauchen mehr Investitionen in unsere Infrastruktur. Und die werden jetzt auch kommen." Verspätungen, ausfallende Züge und stehende Güterzüge - all das könne und werde nicht so bleiben, verspricht Wissing. Mit einer Steuerungsgruppe im Ministerium will der Minister dafür sorgen, die Interessen der Bürger gegenüber dem Bahnvorstand und dem Aufsichtsrat "konsequent durchzusetzen". Es gebe in Sachen Sanierung und Pünktlichkeit gute Vorbilder. In Österreich komme die Bahn "pünktlicher, und das wollen wir auch in Deutschland haben", so Wissing.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.06.2022 - 21:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung