Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
Börse Der DAX hat am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende lag der deutsche Leitindex bei 13.574,17 Punkten und damit 0,65 Prozent unter Donnerstagsschluss. Marktbeobachter sehen in den guten US-Jobdaten für den Juli einen Dämpfer für die Anleger, die deshalb immer weniger auf eine gedämpfte Zinswende der US-Notenbank hoffen dürfen. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Umfrage: Mehrheit erwartet weiter steigende Verbraucherpreise  Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die klare Mehrheit der Bundesbürger (66 Prozent) geht davon aus, dass die Verbraucherpreise noch weiter steigen werden. Das ergab eine Forsa-Umfrage für RTL und ntv. Damit ist der Anteil der Bundesbürger, die von noch weiter steigenden Preisen ausgehen, seit Ende Mai um zehn Prozentpunkte angestiegen. 30 Prozent der Bundesbürger rechnen damit, dass die Verbraucherpreise auf dem jetzigen Niveau bleiben. Dass diese bald wieder sinken werden, glauben nur vier Prozent. 55 Prozent der Bundesbürger fänden in der aktuellen Situation eine durchschnittliche Lohnerhöhung von etwa sechs Prozent, wie von einigen Gewerkschaften gefordert, angemessen. 22 Prozent fänden Lohnerhöhungen in diesem Umfang zu hoch, 17 Prozent fänden sie zu niedrig. Die Daten für die Erhebung wurden vom 17. bis 20. Juni erhoben. Datenbasis: 1.007 Befragte. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 21.06.2022 - 14:59 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Oliver Krautscheid News
|