Sonntag, 07. August 2022
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der DAX hat am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende lag der deutsche Leitindex bei 13.574,17 Punkten und damit 0,65 Prozent unter Donnerstagsschluss. Marktbeobachter sehen in den guten US-Jobdaten für den Juli einen Dämpfer für die Anleger, die deshalb immer weniger auf eine gedämpfte Zinswende der US-Notenbank hoffen dürfen. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Neuer Bund-Länder-Streit um Finanzierung von Corona-Bürgertests
Die Länder verlangen, dass der der Bund die Kosten für Corona-Bürgertests über den 30. Juni hinaus weiter tragen soll. Das berichtet "Bild" (Dienstagausgabe) unter Verweis auf einen entsprechenden Antrag aus dem Saarland für die Gesundheitsministerkonferenz in Magdeburg. Demnach wollen die Landes-Gesundheitsminister den Bund auffordern, die Kosten weiterhin zu übernehmen. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hatte die Bundesregierung am 11. Mai mit einem Beschluss aber dazu aufgefordert, die kostenlosen Bürgertests nicht länger zu finanzieren. Der Bund solle nur noch Kosten für Tests übernehmen, die der Bund mit dem Infektionsschutzgesetz auch verpflichtend anordnet, etwa in Seniorenheimen oder Krankenhäusern. Die Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhardt sagte zu "Bild", die Länder bräuchten "weiterhin die Finanzierung durch den Bund, die Länder können das nicht stemmen". Es sei nicht nur eine "tragfähige Teststrategie, sondern auch eine tragfähige Finanzierung" nötig. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fordert gegenüber "Bild" "endlich Planungssicherheit" für die Testzentren. Der Bund sei gefordert, so Holetschek, "die Testverordnung bedarfsgerecht über den 30. Juni 2022 hinaus zu verlängern und auch die Finanzierung weiterhin sicherzustellen". Ohne Geld vom Bund sei es unklar, "inwieweit die Länder überhaupt in der Lage sein werden, einzuspringen". Testungen im derzeitigen Umfang könnten nicht gewährleistet werden, so Holetschek. Aus dem Bundesgesundheitsministerium heißt es gegenüber "Bild", die neue Testverordnung würde "regierungsintern noch beraten". © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 21.06.2022 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
Verkaufsvorbereitungen für Diagnostikanbieter Unilabs
|