Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator

Newsticker

17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche
13:49Hirschhausen drängt auf klare Richtlinien gegen Desinformation
13:36Kühnert wirft Merz Ehrverletzung von Zugezogenen vor
12:47Bundesgerichtshof beschränkt Werbung mit dem Begriff "klimaneutral"
12:40Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus

Börse

Nach einem freundlichen Start hat der Dax seine Gewinne am Donnerstagmittag größtenteils abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.166 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Affenpocken: Queer-Beauftragter fürchtet Stigmatisierung


Sven Lehmann / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Queer-Beauftrage der Bundesregierung, Sven Lehmann (Grüne), warnt vor einer Vorverurteilung homo- und bisexueller Männer im Zusammenhang mit der Übertragung von Affenpocken. "Panikmache und Stigmatisierung müssen unbedingt vermieden werden", sagte Lehmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Es sei ein Trugschluss, "dass schwule oder bisexuelle Männer an sich gefährdeter sind".

Das Virus kenne keine sexuelle Orientierung. Lehmann sagte, zwar sei eine erhöhte Sensibilität für die Übertragung von Affenpocken wichtig, "dazu gehört auch zielgruppenspezifische Ansprache gegenüber Männern, die Sex mit Männern haben" - erhöhte Wachsamkeit für Symptome müsse aber zugleich für alle Menschen gelten. Viele schwule Männer fühlten sich derzeit an den Beginn der Aids-Krise erinnert, "als die Infektion ausschließlich schwulen Männern zugeschrieben wurde". Das habe in der Folge dazu geführt, dass schwule Männer stigmatisiert und andere Gruppen wenig geschützt worden seien. Dieses Vorgehen habe "zig Menschenleben gekostet" und der Prävention geschadet, so Lehmann. Der Regierungsbeauftragte sagte, einige Medien wiederholten diesen Fehler derzeit in ihrer Berichterstattung über die Affenpocken. Das sorge für große Unsicherheit in der queeren Community, "gerade weil es um eine gesellschaftlich noch immer diskriminierte Gruppe geht". Der Grünen-Politiker forderte zugleich das Robert-Koch-Institut (RKI) sowie das Bundesgesundheitsministerium dazu auf, sie sollten "ihre Kommunikation dahingehend sensibler gestalten". Er sei dazu mit beiden Behörden im Austausch, sagte Lehmann. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte am Dienstag zu Fällen von Affenpocken gesagt: "Hauptrisikogruppe zum jetzigen Zeitpunkt sind Männer, die Sex mit anderen Männern gehabt haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.05.2022 - 08:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung