Samstag, 29. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gutachten stützt Pläne für Brennelemente-Produktion in Lingen
Dax schließt vor Frankreich-Wahl leicht im Plus
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden
Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen
Analyse: Schottische Fans sind Roaming-Europameister
Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen laufen an
Bericht: Generalbundesanwalt ermittelt gegen Jan Marsalek
NRW-Innenminister widerspricht Faeser im Fall Bad Oeynhausen
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter Beschäftigten
Schulze wehrt sich weiter gegen Einschnitte im Entwicklungsbudget

Newsticker

12:17Thüringens SPD fürchtet Anstieg der Altersarmut in Ostdeutschland
12:00Gutachten stützt Pläne für Brennelemente-Produktion in Lingen
11:15Baerbock erwartet Einigung im Haushaltsstreit
11:07Entwicklungsministerin drängt auf weltweite Milliardärssteuer
11:04AfD startet unter Protesten Parteitag
11:02Reformer Peseschkian bei Präsidentenwahl im Iran vorn
10:24Drosten streitet Rat zu flächendeckenden Schulschließungen ab
10:13Ökonomen warnen vor neuem außenpolitischen Kurs der AfD
10:00Baerbock will mehr Selbstbewusstsein gegen AfD
09:44Ifo: Knapp die Hälfte der Personalchefs unzufrieden mit "Jobturbo"
09:26Ericsson drängt auf Liberalisierung der Telekom-Märkte
09:17Henkel kündigt weitere Preiserhöhungen an
09:09Seeheimer Kreis will mehr Ausgaben für Sicherheit
08:54Ramelow will 100-Milliarden-Sondervermögen für die Bahn
08:49Gericht spricht Angeklagte in Prozess um "Panama Papers" frei

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.235 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bildungsministerin beklagt Mathe-Lernlücke bei Grundschülern


Gang in einer Schule / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hält die eklatanten pandemiebedingten Lernrückstände von Grundschülern in MINT-Fächern für "alarmierend". Das sagte sie der "Bild" (Freitagausgabe). "Kinder und Jugendliche haben vor allem durch die Schulschließungen stark unter der Pandemie gelitten. Die Politik ist ihnen erst zu spät gerecht geworden", so die Liberale.

Es dürfe keinesfalls erneut zu flächendeckenden Schulschließungen kommen. Unions-Bildungsexperte Thomas Jarzobek (CDU) sagte der Zeitung dazu, er fürchte, dass die "Defizite aus der Grundschule in den weiterführenden Schulen noch größer werden" und die Lernrückstände sich sogar "auf ein gesamtes Schuljahr ausweiten können".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.04.2022 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung