Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2. Bundesliga: Darmstadt erobert Tabellenspitze gegen Kiel


Schiedsrichter / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Am 28. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Darmstadt 98 zuhause gegen Holstein Kiel mit 3:1 gewonnen. Die Elf von Cheftrainer Torsten Lieberknecht hatte sich eine Menge vorgenommen und begann entsprechend engagiert. Eine sehenswerte Kombination über Seydel und Pfeiffer brachte in der vierten Spielminute die erste Chance, als am Ende Honsak aus zehn Metern links daneben schoss.

Der Torerfolg gelang den Lilien dann aber in der zehnten Minute: Bader flankte von rechts, Dähne ließ sich vom eingelaufenen Seydel irritieren und die Kugel landete ohne weitere Berührung im Netz. Die erste Hälfte gehörte quasi komplett den Hausherren. In der 18. Minute schoss Seydel aus 18 Metern knapp vorbei, in Minute 25 schoss Honsak freistehend einen Meter drüber. Der linke Pfosten rettete in der 30. Minute für Holstein, als Mehlem aus dem Rückraum nach Manu-Flanke volley abzog. Die konstante Torgefahr resultierte in der 45. Minute dann aber doch noch im 2:0, Bader bediente nach feinem Pfeiffer-Steckpass in der Mitte Seydel und der drückte die Kugel über die Linie. Zur Pause lagen die Hessen hochverdient in Front. Nach dem Seitenwechsel steigerte sich das Team von Marcel Rapp dann aber merklich: der eingewechselte Wriedt zog in der 49. Minute nach Pichler-Zuspiel aus der Drehung ab und das Leder passierte die Torlinie. Die Gastgeber hatten aber direkt die passende Antwort parat, als Holland im Strafraum für Manu ablegen durfte und dieser trocken einschoss. Die Norddeutschen blieben jedoch dran, schienen im Vergleich zur ersten Hälfte wie ausgewechselt. Die Hoffnung keimte in der 60. Minute auch wieder auf, als Schuhen beim Herauslaufen Pichler abräumte, den fälligen Elfmeter hielt der Keeper gegen Mühling aber souverän. Das nahm den Gästen auch deutlich den Wind aus den Segeln, die Lieberknecht-Elf gewann die Spielkontrolle zurück und am Ende auch das Spiel. Damit klettert Darmstadt vorerst an die Tabellenspitze, Kiel verharrt auf Rang zwölf. In den Parallelspielen der 2. Bundesliga verlor der HSV zudem gegen Paderborn mit 1:2 und Hannover spielte gegen Regensburg 1:1 unentschieden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.04.2022 - 15:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung