Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe

Newsticker

12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

In Rheinland-Pfalz und im Saarland drohen Autobahnsperrungen


Autobahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Auf mehreren Autobahnen in Deutschland droht offenbar eine Sperrung. Wegen Personalausfällen durch Corona-Infektionen sei "die Aufrechterhaltung des Betriebs" einiger Autobahntunnel in Rheinland-Pfalz und im Saarland "gefährdet", zitiert der "Spiegel" aus einem internen Bericht der Bundesregierung. In der Folge könnte es demnach zu "Vollsperrungen von Bundesautobahnabschnitten" kommen, warnt die Bundesregierung.

Dies könnte sich laut des Berichts auch auf den Gütertransport und den Einsatz von Notärzten und Rettungswägen auswirken, die im Ernstfall Umwege fahren müssten. Um welche Tunnel es sich dabei handelt, ist noch unklar. Ein Sprecher der Autobahngesellschaft bestätigte dem "Spiegel" allerdings, dass es zu einer extremen Personalknappheit gekommen sei. "Wir kümmern uns, Ersatz von externen Dienstleistern zu organisieren", sagte er. Ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums sagte dem Nachrichtenmagazin, die Personallage sei zwar angespannt und Anpassungen in den Schichten notwendig. Eine Sperrung stehe aber derzeit nicht an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.03.2022 - 17:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung