Mittwoch, 17. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Praxisgebühr: Zustimmung und Kritik nach Streeck-Vorstoß
Organisationen kritisieren Kürzungen bei humanitärer Hilfe
Knapp ein Drittel nutzt Bezahlen mit dem Smartphone
Audi droht Milliardenbelastung in den USA
CL: Juve schockt BVB in letzter Sekunde mit dem Ausgleich
EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik
Dax startet vor Fed-Entscheid freundlich
Dax am Mittag nur noch leicht im Plus - SAP gefragt
Ken Follett sieht keinen Widerspruch zwischen Luxus und Links-Sein
Strobl sieht wieder "linksextremistischen Terror" in Deutschland

Newsticker

22:16US-Börsen nach lang ersehnter Zinssenkung uneinheitlich
21:38Seeheimer Kreis der SPD will EU-Zolldeal mit Trump nachbessern
20:42Zwölf Bundesländer stellen KI an Schulen zur Verfügung
20:04US-Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte
19:30Bundesbank fordert Fachkräftezuwanderung und "Arbeitsanreize"
19:11Merz lobt Zentralrat der Juden als "unersetzbaren Partner"
18:41Lottozahlen vom Mittwoch (17.09.2025)
17:44Dax kaum verändert - Anleger halten vor Zinsentscheid Atem an
17:00Schneider: EU darf beim Klimaschutz "nicht schwächeln"
16:10Deutschlandticket: Länder wollen Preiserhöhung auf maximal 62 Euro
15:46Polen verknüpfte Reparationsforderung mit Stärkung der Ost-Flanke
15:00EU will Russland-Sanktionen verschärfen
14:40Weight Watchers Deutschland wird aufgelöst
13:30EU-Kommission konkretisiert geplante Sanktionen gegen Israel
13:28Sozialverband fordert langfristige Sicherheit für Deutschlandticket

Börse

Am Mittwoch hat der Dax sich zurückhaltend gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.359 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Jannis Niewöhner: Für neuen Film drei Monate Englisch gebüffelt


Jannis Niewöhner / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Schauspieler Jannis Niewöhner hat für den Film "München - Im Angesicht des Krieges" drei Monate Englisch gebüffelt. "Das war so ziemlich die größte Herausforderung bei diesem Projekt - dass ich jemanden spielen musste, der fast zwei Jahre in Oxford studiert und deswegen auch einen gewissen Slang hat", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Das ist nichts, was mal eben von alleine funktioniert. Es ist eine große Aufgabe, und man wird nur Schritt für Schritt besser."

Seit Freitag ist Niewöhner auf Netflix an der Seite von Oscar-Preisträger Jeremy Irons als Diplomat Paul von Hartmann zu sehen. Ende 2020 hatte der 29-Jährige noch eine halbjährige Auszeit von der Schauspielerei genommen: "Eigentlich fühle ich ziemlich klar, wo ich hinwill, was ich machen will und wie ich das machen will. Das heißt aber nicht, dass ich immer weiß, wo ich stehe, und dass ich immer mit dem Stress umgehen kann, den der Beruf mit sich bringt", sagte er. Während der Pause habe er viele Freunde wiedergesehen. "Ich hatte einfach den Freiraum, Dinge auf mich zukommen zu lassen, und habe die freie Zeit genossen. Viel Musik gehört, Sport gemacht, gekocht." Der Schauspieler räumte ein, früher jedes Rollenangebot angenommen zu haben. "Weil ich immer dachte: Wow, das ist doch Wahnsinn, so was Tolles kann ich machen. Es ist zum einen eine Gabe, in allem das Gute zu sehen, es kann aber auch ein Fluch sein." Er habe lernen müssen, auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören und Dinge zu hinterfragen: "Ich glaube, dass ich immer eine Freude an dem hatte, was ich gemacht habe. Nur manchmal hatte ich die Konsequenzen nicht ganz vor Augen." Doch Niewöhner kann sich stets auf den Rückhalt seiner Familie verlassen. "Letztendlich ist Familie immer die Grundlage dafür, mit welcher Kraft und mit welchem Wissen von Rückhalt man ins Leben gehen kann", berichtete er. Das sei Familie: "Zu wissen, ich kann raus in die Welt, ich kann Fehler machen, ich kann es verkacken, ich kann es gut machen, aber all das wird mich in meinem Wert, den ich für meine Familie habe, nicht verändern." Im März feiert der Schauspieler seinen 30. Geburtstag, große Partys gab es in den vergangenen Jahren zu seinem Ehrentag aber nicht. "Ich bin tatsächlich genau dieser Typ, der sich verkriecht." Seit seinem 14. Geburtstag habe er nicht mehr groß gefeiert, aber: "Es könnte sein, dass ich das dieses Jahr anders mache." Das liege natürlich auch an der aktuellen Corona-Lage.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.01.2022 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung