Mittwoch, 26. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax bewegt sich weiter kaum - Investoren halten sich zurück
Nach Lufthansa-Klage: Hohe Strafe für Klimakleber
Dax startet leicht im Plus - Anschlusskäufer fehlen weiterhin
Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
Gerichtsvollzieher im Saarland im Dienst getötet
Haushaltswoche startet - Klingbeil warnt vor Selbstzufriedenheit
Fegebank rät Grünen zu mehr Mut zu unbequemen Wahrheiten
Stagnation der Wirtschaft im dritten Quartal bestätigt
Weiterer Dämpfer für Stimmung in deutscher Exportwirtschaft
Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau

Newsticker

00:01Vorentscheidung über Bundestags-Neuauszählung nächste Woche möglich
23:09Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
22:52Wieder deutliche Kursgewinne an US-Börsen
21:45Bahn-Chefin plant neues "Sofortprogramm" - im nächsten Jahr
21:28"Koalition der Willigen" sieht "Fortschritte" bei Ukraine-Poker
20:26Gewinnzahlen Eurojackpot vom Dienstag (25.11.2025)
20:04Deutsche in EU-Institutionen immer stärker unterrepräsentiert
18:00Staat und Wirtschaft wollen bei Rohstoffen unabhängiger werden
17:44Dax macht Freudensprung - Friedensverhandlungen locken Käufer an
15:45Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu
15:37Auswärtiges Amt steht vor großem Umbau
15:10Merz telefoniert wieder mit Selenskyj - Kaum Details bekannt
14:54Umfrage: Mehrheit lehnt US-"Friedensplan" für Ukraine ab
14:42SPD fordert "Aktiv-Pension" für Beamte
14:37Projektentwickler Instone investiert wieder in Wohnungsneubau

Börse

Der Dax hat am Dienstag deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss stand der Index bei 23.465 Punkten ein rundes Prozent höher als am Vortag. Die Hoffnung auf einen vielleicht doch schneller als erwarteten Frieden in der Ukraine sorgte dabei am Mittag für einen sichtbaren Freudensprung auf der Anzeigetafel im Frankfurter Börsensaal. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Heidi Klum empfiehlt tanzen


Im Moment nicht möglich: Tanzen in einem Techno-Club / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das deutsche Topmodel Heidi Klum sieht eine zunehmende Anspannung vieler Menschen als eine Folge gesellschaftlicher Überforderung. "Die Leute sind einfach völlig erschöpft und überfordert, was man auch daran merkt, dass sich alle immer sofort über alles aufregen", sagte Klum der "Welt am Sonntag". "Wir erleben genug unschöne Dinge auf der Welt. Man macht den Fernseher an, und es kommt eine schlechte Nachricht nach der anderen."

Ihre Rolle als Entertainerin sieht Klum darin, auch in solchen Zeiten für gute Laune zu sorgen. "Ich möchte für gute Laune sorgen, und ich glaube auch, dass die Leute genau das von mir wollen, anstatt belehrt zu werden von mir", sagt sie in der "Welt am Sonntag". Für mehr Ausgelassenheit empfiehlt Klum regelmäßig zu tanzen: "Tanzt mehr, Leute." Ihr Ehemann Tom Kaulitz habe ihr bei ihrer Hochzeit das Versprechen gegeben, immer mit ihr zu tanzen, wenn sie ihn darum bittet. "Das war eins der vielen schönen Versprechen, die mein Mann mir bei seinem Jawort gegeben hat. Man kann ja wirklich überall tanzen, auch in der Küche beim Kochen, im Badezimmer beim Zähneputzen. Tanzen kann ich wirklich sehr empfehlen in der Ehe. Uns tut das sehr gut." Am 3. Februar 2022 startet die bereits 17. Staffel von "Germany`s Next Topmodel". Den Titelsong "Chai Tea With Heidi" hat sie gemeinsam mit HipHop-Ikone Snoop Dogg aufgenommen. Musik, sagt das Model, das selber mit einem Musiker verheiratet ist, sei für viele eine Art Flucht aus dem Alltag. "Ich glaube, dass viele Leute Musik als Escape suchen, statt noch mehr reingehämmert zu bekommen, dass alles schwierig ist, was sie eh wissen. Wenn ich abends müde von der Arbeit nach Hause fahre, will ich auch keinen Problemsong hören", sagte Klum der "Welt am Sonntag". Für den Song hat Klum den Refrain von Rod Stewarts "Baby Jane" gecovert. Ursprünglich handelt der 1980er-Jahre-Hit von einem Mann, der von seiner Liebe verlassen wurde, weil ihr Geld wichtiger war - ein trauriger Song. Das sieht Klum aber anders: "Musik gibt uns ein Gefühl, und ich glaube, es ist oft gar nicht gut, Texte genau zu analysieren oder die tiefere Bedeutung des Songs vom Künstler vorgegeben zu bekommen. Es ist doch viel schöner und intensiver, wenn man seine eigenen Gefühle und seine eigene Geschichte um einen Song spinnen kann."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.01.2022 - 11:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung