Montag, 24. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
Fußball-EM: Deutschland gegen Schweiz unentschieden
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine
Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona

Newsticker

14:37Nato-General verlangt mehr Strategiefähigkeit von Bundesregierung
14:01General: Nato braucht 30 Prozent mehr militärische Fähigkeiten
13:50Industrie: Scholz will aus "Zustand der Selbstlähmung" heraus
12:57Röttgen sieht Baerbock in Nahost ohne Einfluss
12:31Dax am Mittag weiter im Plus - Automotivewerte gefragt
11:48Lindner sieht sich von Scholz und Merz in Sparkurs bestätigt
11:26Berti Vogts sieht viele Lerneffekte bei DFB-Team
10:55EU-Kommission eröffnet neues Verfahren gegen Apple
10:39Organspende: Neue Initiative für Widerspruchslösung im Bundestag
10:10Ifo-Geschäftsklimaindex entgegen der Erwartungen gesunken
10:03++ EILMELDUNG ++ Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni gesunken
09:56Brand in südkoreanischer Batteriefabrik - rund 20 Tote gefunden
09:31Dax startet vor Ifo-Daten leicht im Plus - Frankreich im Fokus
09:31Weiterer Höcke-Prozess wegen SA-Parole
08:53Frei verteidigt Dobrindts Ukraine-Vorstoß

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem bereits leicht positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weiter im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet, 0,5 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Telefónica schaltet letzte 3G-Antenne in Deutschland ab


Handy-Sendemast / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der 3G-Mobilfunkstandard in Deutschland ist Geschichte. Laut eines Berichts der "Welt" (Mittwochausgabe) schaltet Telefónica am 30. Dezember mit einer Antenne in der Wittener Straße im Wuppertaler Stadtteil Oberbarmen den letzten 3G-Mobilfunkstandort ab - auf dem Dach eines alten Backstein-Industriegebäudes. Gut 20 Jahre nach der mit 100 Milliarden D-Mark größten und teuersten Frequenzauktion der Mobilfunkgeschichte haben sich die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica damit endgültig von 3G verabschiedet.

Telekom und Vodafone hatten ihre letzten 3G-Antennen bereits im Juni abgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt waren aber bei Telefónica noch 16.000 Standorte mit 3G-Antennen in Betrieb. Ende Oktober war in Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur noch gut 13 Prozent der Fläche mit 3G versorgt, nun sind es null Prozent. Grund für die Abschaltung sind die wertvollen Frequenzen, die von den Mobilfunkern nun für 4G und 5G verwendet werden. Die neuen Technikgenerationen verbrauchen weniger Strom und schaffen deutlich höhere Internet-Geschwindigkeiten. Die meisten Mobilfunknutzer in Deutschland dürften von der 3G-Abschaltung jedoch kaum etwas bemerkt haben, denn aktuelle Smartphones sind längst in der Lage, das mobile Internet über 4G und neuere Modelle auch über 5G zu nutzen. Lediglich ältere Geräte könnten nun Probleme bekommen. Ganz unbrauchbar werden sie jedoch nicht. Wie die "Welt" berichtet, wollen die Mobilfunker den 30 Jahre alten 2G-Standard in ihren Netzen weiter unterstützten. 2G ist vor allem auf Telefongespräche und das Versenden von SMS beschränkt und nahezu flächendeckend verfügbar. Daten überträgt der Standard nur sehr langsam. Doch vielen älteren vernetzten Geräten wie beispielsweise Getränkeautomaten oder Baumaschinen genügt das. Wichtiger noch: Europaweit setzen alle Fahrzeuge, die nach März 2018 auf den Markt gekommen sind, bei einem Unfall einen automatischen eCall-Notruf ab - über 2G.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.12.2021 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung