Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Pistorius will weiteren Munitions-Deal abschließen

Newsticker

14:00Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU stellt Schweiz Bedingungen für Verhandlungen über Rahmenabkommen


Fahne der Schweiz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič hat neue Verhandlungen über ein Rahmenabkommen mit der Schweiz an Bedingungen geknüpft. "Wir müssen von der Schweiz dringend wissen, ob sie ernsthaft mit uns verhandeln will", sagte er dem "Spiegel". Die Schweiz ist über ein kompliziertes Geflecht von bilateralen Abkommen eng mit der EU verbunden; diese will die Abkommen nicht mehr aktualisieren und verlangt stattdessen ein Rahmenabkommen. Šefčovič ist für die Verhandlungen zuständig.

Er mahnte: "Das Verhältnis der EU mit der Schweiz droht zu zerfallen." Gebe es aus Bern ein "politisches Bekenntnis" zu neuen Verhandlungen, müsse die Schweiz unter anderem zusichern, dass sie sich an die Regeln des EU-Binnenmarkts halten wolle. "Das heißt, sie muss ihre Normen dynamisch an den Binnenmarkt anpassen", sagte Šefčovič. Er stellte auch Steuererleichterungen für Unternehmen in der Schweiz infrage: "Hier müssen wir gleiche Wettbewerbsbedingungen haben." Weiterhin verlangte Šefčovič einen Streitschlichtungsmechanismus und einen "regelmäßigen Rhythmus" der Schweizer Beiträge zum EU-Haushalt, da die letzte Überweisung fast zehn Jahre zurückliege. Außerdem wäre eine "Roadmap" für die Verhandlungen notwendig. "Wir müssen wissen, wann wir worüber reden wollen - damit klar ist, dass die Diskussion nicht noch 20 oder 30 Jahre dauert", sagte Šefčovič. Über den abrupten Ausstieg der Schweizer Regierung aus den bisherigen Gesprächen im Mai zeigte sich der Slowake frustriert. "Wir haben mit der Schweiz sieben Jahre lang über diese Abkommen verhandelt. Ein EU-Kommissionspräsident und eine -präsidentin haben mit vier Schweizer Bundespräsidenten insgesamt 26 Gipfeltreffen abgehalten." Sollten neue Verhandlungen nicht zum Erfolg führen, würden die bisher noch geltenden bilateralen Einzelverträge nach und nach auslaufen "und unsere Beziehung irgendwann obsolet machen", so der EU-Kommissionsvize.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.12.2021 - 11:06 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung