Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet

Newsticker

20:47Bundestag verlängert mehrere Bundeswehreinsätze
19:59Europa-Staatsministerin lobt Reformtempo in Ukraine
19:05Göring-Eckardt erklärt missglückten Tweet zur Nationalmannschaft
18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Husmann: Stromberg-Impfwerbung war Idee von Christoph Maria Herbst


Christoph Maria Herbst / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Erfinder von "Stromberg", Ralf Husmann, hat anfangs Bedenken gehabt, ob er die TV-Figur ausgerechnet für eine Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums wiederbeleben sollte. Stromberg-Darsteller Christoph Maria Herbst habe ihn dazu überredet, sagte der Drehbuchautor dem Magazin Cicero. Er selbst habe versucht, Herbst das Projekt auszureden, weil er die Sorge gehabt habe, dass er die ohnehin angespannte Stimmung mit provokanten TV-Spots noch weiter anheizen könnte: "Du weißt schon, dass die Leute mittlerweile so dünnhäutig geworden sind, dass sie dir unter Umständen bei Edeka auf die Fresse hauen."

Dabei hätte er ein Comeback von "Stromberg" nie kategorisch ausgeschlossen. Und weil er selbst schon an Corona erkrankt gewesen sei und die Impfskeptiker überzeuge wolle, habe er die Drehbücher für sechs TV-Spots geschrieben. "Die Lage ist so ernst, dass wir gedacht haben, vielleicht erreichen wir 100 Leute oder 1.000, die wir auf einem anderen Weg nicht erreichen können. Man kann es ja mal probieren." Vor sieben Jahren lief die fünfte und letzte Staffel von "Stromberg". Nach den Impfspots betteln die Fans der Serie Husmann jetzt an, seinen unglückseligen TV-Helden wieder auf die Leinwand oder ins Kino zu bringen. Husmann sagte: "Ich habe nicht das Gefühl, dass es schwieriger geworden ist, kontroverse Figuren in den Vordergrund zu stellen." Vor Shitstorms von Feministen oder aus der LBGTQ-Community hätte er jedenfalls keine Angst. "Ich war schon bei Harald Schmidt für Polen-Witze zuständig. Da gab es auch viel Ärger." Aber der Spielraum für Tabubrüche sei enger geworden, räumte er ein. "Bei Springer müssen Vorgesetzte heute offenlegen, mit wem sie ein Verhältnis haben. Also, das könnte sich Stromberg heute nicht mehr herausnehmen." Gegen Vorwürfe, seine Figur sei das personifizierte Arschloch, nimmt er "Stromberg" aber in Schutz. Er sagte, es sei eine Figur, die das Gute wolle, aber das Böse schaffe, aber eigentlich nur auf der Suche nach Zuneigung sei. Er sieht "Stromberg" als Bruder im Geiste des im dritten Anlauf zum CDU-Vorsitzenden gewählten Friedrich Merz. "Der denkt auch, er hat es mit der Frauenquote kapiert. Aber wenn man ihm zuhört, merkt man, er hat es noch gar nicht verstanden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.12.2021 - 09:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung