Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien

Newsticker

12:48Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus
12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
11:56Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne
11:50Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
11:36CSU warnt CDU vor Abkehr von "Brandmauer" zur AfD
11:25Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
11:12Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen
11:00Linke will staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken
10:55UN-Bevölkerungsfonds kritisiert Trump für Mittelkürzungen
10:44Wirtschaftsverbände drängen auf Umsetzung des Draghi-Berichts
10:31EU: Umweltminister pocht auf CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040
10:03Bundesbeauftragte warnt vor Anstieg sexueller Ausbeutung von Kindern
09:52Sozialverband fürchtet "Wohnungslosenkrise" wegen Bürgergeld-Reform
09:36Klein will mehr Abschiebung von Antisemiten ohne deutschen Pass
09:11Schneider warnt vor Kosten von überzogenem Gaskraft-Ausbau

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Kubicki hat Mitleid mit Hofreiter


Anton Hofreiter unterzeichnet des Koalitionsvertrag am 7.12.21 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki empfindet Mitleid mit dem ausgebooteten Grünen-Politiker Anton Hofreiter. Das sagte er dem TV-Sender "Bild". Auf die Frage, ob ihm Hofreiter leid tue, antwortete er: "Etwas."

Sie hätten ja auch ein "vernünftiges Verhältnis" zueinander gefunden. "Ich weiß, dass er sehr viel von gutem Essen versteht, dass er auch gute Weine zu schätzen weiß und dass er ein Mensch ist, der immer versucht, einen Kompromiss zu finden - selbst wenn man aufeinanderprallt. Er ist mir menschlich näher gekommen, deshalb finde ich es ein bisschen traurig, dass sich seine Vorstellungen nicht erfüllt haben." Alle Beteiligten seien lange davon ausgegangen, dass Hofreiter Verkehrsminister werde, so der FDP-Vize. "So haben wir auch verhandelt." Der FDP-Politiker sagte dem Sender außerdem, wer seine drei "Lieblingspolitiker" der Grünen sind. Er habe schon immer "mehrere Lieblingsgrüne" gehabt, so Kubicki. Dabei nannte er namentlich die künftige Bundesumweltministerin Steffi Lemke. "Der kann ich durch diese Aussage nicht mehr schaden." Außerdem nannte Kubicki die neue Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die er "seit über 50 Jahren" kenne, und die künftige Grünen-Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann. Die sei "wirklich eine kluge Parlamentarierin".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.12.2021 - 15:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung