Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen

Newsticker

12:14Merz spricht mit Nawrocki über Ukraine und Drohnen
12:07Bericht: Deutschlandticket könnte bald 64 Euro kosten
12:06Bayerns Finanzminister für Erhöhung der Erbschaftsteuer-Freibeträge
11:49Kulturstaatsminister führt Streitgespräch mit Jan Böhmermann
11:44Tennet drängt auf Kraftwerksstrategie
11:40Neuer Höchststand bei Unfällen an Bahnübergängen erwartet
11:40Nord-Stream-Verdächtiger soll an Deutschland ausgeliefert werden
11:19Ufo erklärt Verhandlungen mit Lufthansa für gescheitert
11:13Polens Präsident von Merz im Kanzleramt empfangen
11:10ZEW-Konjunkturerwartungen stabilisieren sich
11:02Haushaltswoche startet - Klingbeil verteidigt Etat
10:39Reiche: Rezession lässt sich am Stromverbrauch ablesen
10:37Gasspeicher-Betreiber geben sich entspannt für den Winter
10:15Shortlist des Deutschen Buchpreises veröffentlicht
10:07WMO meldet Erholung der Ozonschicht

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.650 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Zalando und Sartorius, am Ende die Deutsche Bank, die Münchener Rück und die Commerzbank. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Frankfurt gewinnt spät gegen Union


Makoto Hasebe (Eintracht Frankfurt) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des 13. Spieltags der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt in letzter Minute doch noch mit 2:1 gegen Union Berlin gewonnen. Die Berliner stehen damit auf Rang sechs, während sich die Eintracht als Zwölfter etwas Abstand nach unten verschafft. Die Hausherren waren zu Beginn der Partie die deutlich aktivere Mannschaft.

Trotz mehr Ballbesitz und mehr Offensivaktionen gingen sie aber nur mit einer 1:0-Führung in die Pause. Für den Treffer sorgte Djibril Sow in der 22. Minute nach einer Ecke. Im Anschluss ließ Frankfurt mehrere gute Möglichkeiten liegen. Im zweiten Durchgang präsentierten sich beide Teams zunächst auf Augenhöhe. Ein Elfmeter in der 62. Minute sorgte schließlich für den Ausgleich, wobei Max Kruse diesen souverän verwandelte. In der Schlussphase machten die Hausherren nochmal kräftig Druck und drängten auf den Sieg - was am Ende buchstäblich in letzter Sekunde gelang: Evan N`Dicka erzielte den Siegtreffer in der fünften Minute der Nachspielzeit. Für Frankfurt geht es am Samstag bei Hoffenheim weiter, Union ist bereits am Freitag gegen RB Leipzig gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 28.11.2021 - 17:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung