Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Auch Wegner für Reform der Schuldenbremse
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

13:16FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf
13:09SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf
13:00Bundesregierung geht gegen Terrorismus-Verherrlichung vor
12:34Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
12:20Bundesanwaltschaft lässt mutmaßliches IS-Mitglied festnehmen
12:03Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
10:57Grüne für Niederlassungserlaubnis für erwerbstätige Ukrainer
10:39Merkel will an Requiem für Ex-Umweltminister Töpfer teilnehmen
10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Börse

Der Dax hat am Mittwoch nach einem starken Start einen Teil seiner Gewinne wieder abgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 18.214 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Haseloff hält Lockdown für unrealistisch


Menschen an einer Straßenbahnhaltestelle / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht keine juristische Möglichkeit für einen Lockdown. "Egal ob ein bundesweiter Lockdown helfen würde - er ist rechtlich derzeit gar nicht möglich", sagte Haseloff dem "Spiegel". Mit dem Auslaufen der sogenannten epidemischen Notlage von nationaler Bedeutung habe die sich anbahnende Ampelregierung dieser Möglichkeit verschlossen.

"Aus Sicht der Ampel gibt es keine Pandemie mehr, die solche Maßnahmen erlaubt. Das können wir bedauern, müssen es aber hinnehmen." Allein die finanziellen Ausfälle seien ein Hindernis, etwa für Lohnfortzahlungen. "Das hat funktioniert in der Zeit, in der ein Bundesfinanzminister und eine Kanzlerin klar gesagt haben: Hier sind die Milliarden. Das haben wir jetzt gerade nicht." Der Ministerpräsident plädierte für einen MPK-Termin in der kommenden Woche. Allerdings sei auch bei den Absprachen der Länder ein Lockdown "kein realistisches Szenario". Über den Koalitionsvertrag des Ampelbündnisses sei er "erstaunt, wie wenig im Vertrag zur Pandemie zu lesen ist", so der CDU-Politiker. "Das Thema wird uns, so befürchte ich, auch über das Coronavirus hinaus noch lange weiter beschäftigen. Dafür braucht die Politik Antworten", so Haseloff. Das Virus als solches werde "eine feste Größe", die "nicht einfach verschwinden" wird.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.11.2021 - 16:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung