Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
WHO besorgt über "eskalierende Gesundheitskrise" im Westjordanland
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede

Newsticker

11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
10:34Kiesewetter beklagt "Uneinigkeit" der Ampel in Verteidigungspolitik
09:29Bayern weitet Abwassermonitoring auf Influenza-Viren aus
08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Erneut Ausschreitungen in den Niederlanden - mehrere Festnahmen


Polizei in den Niederlanden / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In den Niederlanden ist es in der Nacht zum Sonntag zum zweiten Mal in Folge zu Ausschreitungen gekommen. In Den Haag wurden Polizeiangaben zufolge wiederholt Feuerwerkskörper gezündet. Polizisten wurden vor allem von Jugendlichen mit Steinen und anderen Gegenständen beworfen.

Zudem sei ein Stein durch ein Fenster eines Krankenwagens geworfen worden, welcher gerade einen Patienten transportierte. Fünf Polizisten wurden bei dem Einsatz in Den Haag verletzt, sieben Personen wurden festgenommen. Laut eines Berichts des öffentlich-rechtlichen Senders NOS kam es auch in weiteren Städten zu Unruhen. So seien in Urk mehrere Personen festgenommen worden, nachdem die Polizei von Jugendlichen mit Feuerwerkskörpern beworfen wurde. Weitere Ausschreitungen wurden aus der Provinz Limburg gemeldet. Landesweit war in dem NOS-Bericht von 28 Festnahmen die Rede. Bereits am Freitagabend war es in Rotterdam bei Protesten gegen die Corona-Beschränkungen zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Mehrere hundert Randalierer hatten dabei Feuerwerkskörper gezündet und Brände gelegt. Die Polizei hatte mit Warnschüssen reagiert und auch gezielt auf Menschen geschossen. Mehrere Menschen wurden dabei verletzt. Es wurden zudem 51 Personen festgenommen. Etwa die Hälfte von ihnen war minderjährig. In der Nacht zum Sonntag blieb es in Rotterdam ruhig. In den Niederlanden gilt wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage seit knapp einer Woche wieder ein teilweiser Lockdown. Bars, Restaurants sowie Geschäfte müssen früher schließen, zudem gelten Kontaktbeschränkungen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.11.2021 - 09:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung