Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds
Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"

Newsticker

09:31Dax startet im Plus - US-TV-Duell im Fokus
09:22SPD weist Buschmann-Vorwurf bei Mietpreisbremse zurück
08:53Transatlantik-Beauftragter nennt Trumps Aussagen "beunruhigend"
08:20Erwerbstätigkeit: Leichter Aufwärtstrend hält im Mai an
08:15Aufstiegs-BAföG: Weniger Geförderte im letzten Jahr
08:07Importpreise im Mai zurückgegangen
07:43Geschäftsklima im Einzelhandel im Juni verschlechtert
07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel
05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.270 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fahrgastverband hält 3G-Kontrolle in Zügen für nicht umsetzbar


Regionalzug der Deutschen Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Fahrgastverband Pro Bahn hält die Kontrolle von Corona-Impfungen und Tests in Bahnen für unmöglich. "3G-Regelungen in Bahnen klingen zwar vernünftig, sind in der Praxis aber nicht kontrolliert umsetzbar", sagte der Ehrenvorsitzende des Fahrgastverbands Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Eine Kontrolle funktioniert vielleicht in Nachtzügen, weil die Fahrgäste sich dort vor der Fahrt einchecken. Doch in S-Bahnen oder Regionalbahnen ist die Fahrgastfrequenz zu hoch und die Fahrtzeiten zu kurz für eine nachhaltige Kontrolle. Hier halte ich die bisherige Praxis des Maskentragens und Abstandhaltens für angemessen."

Selbst in Fernzügen sei eine Kontrolle schwierig, "da die Fahrtzeiten zum Beispiel in NRW teilweise sehr kurz sind und zwischen Hamburg und Berlin es keinen Zwischenhalt gibt, um Nichtgeimpfte aussteigen zu lassen." Naumann warnte zudem: "Passagier-Kontrollen vor Betreten der Bahnhöfe oder Züge würde nicht nur im Berufsverkehr zu langen Warteschlangen führen." Eine mögliche Kontrolle von Corona-Impfungen und Tests dürfte nach Ansicht von Naumann nicht den Zugbegleitern aufgetragen werden. "Diese sind bereits heute mit einer zunehmenden Aggressivität der Fahrgäste konfrontiert, was sich durch die Kontrolle vermutlich noch verstärken würde und das Personal in Gefahr bringen könnte. Dies müsste bei Bedarf die Bundespolizei übernehmen." Grundsätzlich sollte man wissen, sagte Naumann, dass laut Studien der Charité "Bahnen und Busse nicht zu den Superspreader-Events für Corona-Infektionen zählen, sofern die Maskenpflicht eingehalten wird". Die Ampel-Parteien planen die Einführung von 3G-Regeln im Öffentlichen Nahverkehr wie auch im Fernverkehr.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.11.2021 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung