Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

IHK-Präsident: NRW-Unternehmen wollen "klare 2G-Regel"


Computer-Nutzerin / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordrhein-Westfalen hat sich angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen für eine möglichst umfassende 2G-Regel (geimpft oder genesen) auch am Arbeitsplatz ausgesprochen. "Es gibt gerade in vielen Betrieben angesichts der stark steigenden Infektionszahlen eine wachsende Verunsicherung. Produzierende Unternehmen, in denen viele Menschen jeden Tag zusammenkommen, hätten am liebsten eine klare 2G-Regel", sagte Ralf Stoffels, Präsident IHK NRW, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgabe).

2G gäbe für Betriebsleitung und Belegschaften die größte Sicherheit, dass in der Regel alle geimpft sind. "Die von den Arbeitgebern bezahlten Test-Kits, die oftmals gar nicht mehr so rege genutzt werden wie zu Beginn der Pandemie, bieten längst keine vergleichbare Sicherheit", so Stoffels weiter. Schwierig sei für alle Unternehmen vor allem das Hin und Her der Regelungen. Der 58-jährige Unternehmer aus Ennepetal führt seit September die IHK NRW. Von der Corona-Politik der Landesregierung erwartet er Vorsorge, dass es weder zu neuerlichen Lockdown-Maßnahmen kommt noch zu größeren Quarantäne-Anordnungen. "Wenn in einer Abteilung durch einen einzigen Corona-Fall mehrere Quarantäne-Maßnahmen verhängt werden müssen, kann das bei der heutigen Vernetzung von Produktionsabläufen leicht ganze Unternehmen in Probleme bringen", erklärte Stoffels. In einem ersten Schritt sei es wichtig, dass Arbeitgeber für die sichere Einsatzplanung überhaupt den Impfstatus ihrer Mitarbeiter abfragen dürften. "Es geht gar nicht darum, noch mehr Druck auf Ungeimpfte aufzubauen. In Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir jede Hand", so Stoffels. Gemeinsam mit den Belegschaften könnten die Firmen vielmehr Ansteckungsrisiken besser minimieren und gezielter auf Impfskeptiker zugehen, "um kollegiale Überzeugungsarbeit zu leisten".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2021 - 17:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung