Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Scholz offen für Wahl von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin
Bamf: Mehrheit der Asylbewerber legt keine Ausweise vor
Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Finanzminister offen für Nachtragshaushalt
Kliniken mahnen zu Augenmaß bei NRW-Krankenhausreform
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Behörden gehen gegen Propaganda-Infrstruktur des IS vor

Newsticker

01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede
14:59Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Österreichs Finanzminister wünscht sich Lindner als Amtskollegen


Christian Lindner nach Sondierungen von SPD, Grünen und FDP / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der österreichische Finanzminister Gernot Blümel hat sich vor dem Treffen der EU-Finanzminister in einer außenpolitisch ungewöhnlichen Festlegung dafür ausgesprochen, dass Christian Lindner (FDP) Finanzminister einer künftigen Ampel-Koalition in Deutschland wird. "In der Geschichte der EU gab es selten eine Situation, in der eine einzelne Personalentscheidung in einem Mitgliedstaat solch eine Bedeutung für die Stabilität der EU hat. Ganz Europa ist gespannt, wer Finanzminister in Deutschland wird. Denn diese Personalie entscheidet die langfristige wirtschaftliche Stabilität der EU", sagte der ÖVP-Politiker der "Welt".

"Ich hoffe, dass sich die traditionelle deutsche Haltung, dass wir stabile Finanzen brauchen, um auch langfristig Wachstum und Wohlstand in Europa zu sichern, durchsetzt. Von den derzeit in Frage kommenden Personen wäre das daher ein klares Plädoyer für Christian Lindner." Auch mit der Nachbesetzung des Postens von Jens Weidmann im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) werde die kommende Bundesregierung eine wichtige Weichenstellung treffen, sagte Blümel. "Der Abgang von Jens Weidmann ist ein harter Schlag für die nachhaltige Geldpolitik", sagte der österreichische Politiker. "Auch hier wird die nächste Regierung in Deutschland eine wichtige Entscheidung treffen müssen, die für Europa erhebliche Tragweite hat." Die österreichische Regierung wehrt sich auf EU-Ebene lautstark gegen eine Lockerung der Schuldenregeln des Stabilitäts- und Wachstumspaktes für die Euro-Zone. Blümel fordert stattdessen eine konsequentere Durchsetzung der Fiskalregeln als bisher. Eine schärfere Kontrolle hatte auch die FDP im Bundestagswahlkampf gefordert. Blümel und Lindner gehören allerdings nicht zur gleichen Parteienfamilie; die österreichische ÖVP ist wie die CDU/CSU Teil der Europäischen Volkspartei (EVP). Auf den Treffen der Eurogruppe und der EU-Finanzminister am Montag und Dienstag soll Jörg Kukies, Staatssekretär aus dem Bundesfinanzministerium, die Bundesregierung vertreten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.11.2021 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung