Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch

Newsticker

02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Verbraucher befürchten Waren-Engpässe in kommenden Wochen


Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Verbraucher befürchten, dass ihre Einkäufe demnächst von Lieferengpässen betroffen sein werden. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Nordlight Research im Auftrag der Wirtschaftsauskunftei Schufa hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach sind 24 Prozent der Befragten "eher besorgt" oder sogar "sehr besorgt", in den kommenden Wochen schwerer an elektronische Geräte wie Smartphones und Tablets zu kommen.

Jeder Sechste fürchtet Engpässe bei Kleidung und Accessoires. Zudem macht sich fast ein Drittel der Bürger Sorgen, dass auch Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs knapp werden könnten. Aktuell seien Elektro-Fachgeschäfte und -märkte zwar noch gut gefüllt, die Händler würden sich weiter mit Ware eindecken, sagte Steffen Kahnt, Geschäftsführer des Bundesverbandes Technik des Einzelhandels (BVT). Aber: "Verschiedene Hersteller haben bereits signalisiert, dass es beim Nachliefern in den kommenden Monaten zu Engpässen kommen könnte." Das gelte insbesondere bei Artikeln rund um die drahtlose Datenübertragung vom Router bis zur Bluetooth-Lautsprecherbox, sagte Kahnt. Versorgungsprobleme bei Lebensmitteln müssten Verbraucher aber momentan nicht fürchten, zitiert die Zeitungen den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH). Das liege auch daran, dass die Mehrheit der verkauften Produkte aus Deutschland oder der Europäischen Union stamme, sagte Hauptgeschäftsführer Franz-Martin Rausch. "Das schützt unsere Nahrungsmittelversorgung bis zu einem gewissen Grad auch vor möglichen Verwerfungen auf den Weltmärkten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.11.2021 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung