Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger

Newsticker

10:28Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
10:2416,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022
10:00Fahri Yardim: "Blutgrätsche" für Protz-Fußball-Profis
09:53Soziologe Mau sieht anderes Demokratieverständnis in Ostdeutschland
09:42Nouripour kündigt Widerstand gegen Streichung von IC-Verbindungen an
09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Krankenkassen fordern Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung


Behandlungszimmer beim Arzt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Ampel-Verhandler zu Maßnahmen zur Beitragsstabilisierung aufgerufen. Die neue Bundesregierung könne "schon im Laufe des kommenden Jahres den Boden für längerfristig stabile Finanzen bereiten", sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Notwendig seien der Beschluss eines reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Medikamente, ein der Ausgabensteigerung folgender Bundeszuschuss und kostendeckende Beiträge für Arbeitslosengeld-II-Empfänger.

Im ersten Halbjahr 2021 hatte sich das Defizit der Kassen auf 1,9 Milliarden Euro erhöht. Um Beitragserhöhungen schon zum Jahreswechsel zu vermeiden, will die scheidende Bundesregierung am Mittwoch noch einen Sonder-Bundeszuschuss beschließen. Allein ein ermäßigter Steuersatz für Medikamente würde die gesetzliche Krankenversicherung laut Pfeiffer um knapp sechs Milliarden Euro entlasten. "Für Austern, Schnittblumen und Ölgemälde ist lediglich der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent fällig, für Krebsmedikamente und Blutdrucksenker müssen die Krankenkassen dagegen mit 19 Prozent mehr als doppelt so hohe Steuern bezahlen", sagte die Verbandschefin. "Es ist nicht einzusehen, dass Versicherte und Arbeitgebende in der gesetzlichen Krankenversicherung Jahr für Jahr Milliarden an Mehrwertsteuer für Arzneimittel in den Bundeshaushalt einzahlen, für 2022 schätzungsweise neun Milliarden Euro." Durch "deutlich zu niedrige Beiträge" für Arbeitslosengeld-II-Empfänger entlaste sich der Bund jährlich um mehr als zehn Milliarden Euro, so Pfeiffer weiter. "Wir brauchen kostendeckende Beiträge für diese Gruppe, damit die Beitragszahlenden der gesetzlichen Krankenkassen nicht länger den Bundeshaushalt subventionieren." Bei der dritten Forderung geht es um den Bundeszuschuss von derzeit knapp 15 Milliarden Euro. Während die Ausgaben für die versicherungsfremden Leistungen schon aufgrund der Kostenentwicklung Jahr für Jahr steigen, ist der reguläre Bundeszuschuss gesetzlich festgeschrieben. "Wir brauchen beim Bundeszuschuss eine Dynamisierung, damit dessen Höhe der Kostenentwicklung folgt", sagte Pfeiffer der NOZ. "Sonst kommt es zu einer schleichenden Entwertung des Bundeszuschusses." Die gesetzliche Krankenversicherung sei "das Rückgrat der gesundheitlichen Versorgung von 73 Millionen Menschen in diesem Land". Die vorgeschlagenen Maßnahmen müssten zum 1. Januar 2023 in Kraft treten, dann könne die Versorgung für einen längeren Zeitraum finanziell abgesichert werden. "Da 90 Prozent der Bevölkerung gesetzlich versichert sind, wäre das gleichzeitig ein wesentlicher Schritt mit Blick auf die Stabilisierung der Sozialversicherungsbeiträge insgesamt", so die GKV-Chefin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.10.2021 - 10:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung