Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland erreicht Höchststand
Bündnis für Priorisierung von Erhalt der Verkehrsinfrastruktur
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine
00:00Fördergeld-Affäre: Union fordert von Stark-Watzinger Aufklärung
23:14Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
22:57++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Deutschland trifft im Achtelfinale auf Dänemark
22:55Fußball-EM: England wird mit Remis gegen Slowenien Gruppenerster
22:30Bericht: Bahn prüft Streichung von IC-Verbindungen in Ostdeutschland
22:17US-Börsen auch am Dienstag uneinheitlich - Nvidia auf Erholungskurs
21:01FDP gegen SPD-Vorstoß für Legalisierung der Abtreibung
20:11Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
19:56++ EILMELDUNG ++ Fußball-EM: Österreich besiegt die Niederlande und steht im Achtelfinale

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.178 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

2G-Regel im Einzelhandel stößt auf Ablehnung im Bundestag


Einkaufsregal in einem Supermarkt / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei den Bundestagsfraktionen gibt es kaum Zuspruch für eine bundesweite verpflichtende 2G-Regel im Einzelhandel, wonach nur Geimpfte und Genesene Zutritt bekämen. "Wir sollten eine gewisse Flexibilität zwischen 2G oder 3G beibehalten", sagte CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich der "Welt" (Montagausgabe). Er kritisierte die Abschaffung der kostenlosen Corona-Tests.

Die Schnelltests hätte es "mindestens bis zum Februar nächsten Jahres" geben müssen. "Es wäre wichtig, dass die Bundesregierung solche kostenlosen Tests wieder ermöglicht. Wir sehen, dass der Druck in der Gesellschaft steigt und einige Leute auf stur schalten." Entscheidend sei aus seiner Sicht nicht, ob 2G oder 3G gelte, sondern vor allem die Kontrolldichte. "Die kommunalen Ordnungsämter müssen vor Ort stärker kontrollieren, ob die Regeln eingehalten werden", sagte Hennrich. Es gebe "leider Impfdurchbrüche, aber wir sind weit entfernt von der dramatischen Situation vor einem Jahr". Nach Ansicht der gesundheitspolitischen Sprecherin der FDP-Fraktion, Christine Aschenberg-Dugnus, wäre eine bundesweite Ausweitung der 2G-Regeln "weder notwendig noch zielführend". Wenn von Getesteten ein ebenso niedriges Infektionsrisiko wie von Geimpften und Genesenen ausgehe, "dann darf man sie nicht unterschiedlich behandeln". Für die Linke-Abgeordnete Sahra Wagenknecht sind flächendeckende 2G-Regeln ein "Impfzwang durch die Hintertür und gerade in der Grundversorgung völlig inakzeptabel". Auch vor dem Hintergrund steigender Impfdurchbrüche und einer mit der Zeit sinkenden Schutzwirkung durch die aktuellen Impfungen sei dies "völlig daneben". Nach Ansicht von Wagenknecht seien die Wiedereinführung kostenloser Tests und die Lohnfortzahlung für Ungeimpfte im Quarantänefall "dringend geboten". AfD-Fraktionschefin Alice Weidel sprach von einer "Eskalation des staatlichen Impfdrucks". Bei einer Umsetzung von 2G in Supermärkten würden gesunde ungeimpfte Menschen "von der Nahrungsversorgung ausgeschlossen". Die AfD werde sich mit allen geeigneten juristischen Mitteln gegen solche Eingriffe zur Wehr setzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.10.2021 - 20:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung