Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet

Newsticker

05:00Politologe: Bundesregierung hat "stillen Kontakt" zu Trump-Umfeld
05:00Grüne und FDP verteidigen Reform des Staatsbürgerschaftsrechts
03:00SPD offen für Gewissensentscheidung bei Schwangerschaftsabbrüchen
02:00Deutlich mehr eingeschleppte Dengue-Fieber-Fälle in Bayern
02:00Caritas kritisiert Debatte über Einsparungen im Sozialbereich
02:00Union lästert über EM-Auftritte des Kanzlers
02:00EKD-Präses für mehr Dialog mit AfD-Wählern
02:00Bundespolizei sieht "hohen Nebeneffekt" bei EM-Grenzkontrollen
01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Politikkollegen zollen Merkel Respekt zum Abschied


Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere Wegbegleiter in der Politik haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Abschied aus dem Kanzleramt Respekt gezollt. Die Linken-Politiker Gregor Gysi und Bernd Riexinger schätzten an ihr, nicht eitel zu sein und Politik nicht für eigene Interessen genutzt zu haben, wie sie dem Nachrichtenportal Watson sagten. Auf die Frage, was er an ihr vermissen wird, antwortete Gysi: "Nach Angela Merkel werde ich eine ostdeutsche, uneitle, materiell nicht interessierte Frau als Regierungschefin vermissen."

Er hoffe allerdings nach dem Abtreten der Kanzlerin "auf mehr Inhalt". Der Ex-Linken-Parteichef Riexinger antwortete: "Mit Angela Merkel verliert Deutschland eine Kanzlerin mit der Fähigkeit, ihre Positionen auf gesellschaftlichen Stimmungen anzupassen, beispielhaft hierfür steht der Atomausstieg." Persönlich werde er eine CDU-Politikerin vermissen, "die erfolgreich den Anschein vermieden hat, es ginge in der Politik zuvorderst um die persönliche Bereicherung". Das sei eine Eigenschaft, die sie von vielen ihrer Parteifreunde unterscheide. Unter anderem wegen einer SMS von Angela Merkel ist die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt noch immer Berufspolitikerin. Das sagte Göring-Eckardt dem Nachrichtenportal. "Als 2005 die Union stärkste Kraft wurde und die rot-grüne Regierung zu Ende ging, stellte sich auch die Grüne Bundestagsfraktion neu auf. Ich wäre damals sehr gern Fraktionsvorsitzende geblieben, verlor die Wahl aber gegen Renate Künast und Fritz Kuhn", erinnerte sich die Grünen-Politikerin. Sie sei bereit gewesen, "ein neues Kapitel aufzuschlagen und der Politik den Rücken zu kehren", und habe auch bereits ein Angebot außerhalb der Politik bekommen. "In dieser Phase aus Wandel, Ärger, Besinnung und Neuorientierung erhielt ich eines Tages eine SMS von Angela Merkel, in der sie sinngemäß sagte: `Sie steigen doch jetzt hoffentlich nicht aus der Politik aus. Sie werden noch gebraucht.‘" Diese SMS habe Göring-Eckardts Entscheidung beeinflusst: "Das war direkt, empathisch und sehr persönlich und hat dadurch etwas bewegt, meine Entscheidung beeinflusst", so die Grünen-Fraktionschefin. Später habe sie Merkel einmal auf die Kurznachricht angesprochen. Darauf habe sie gesagt: "Ich hatte so ein Gefühl, ich sollte das mal sagen." Sie werde Merkels Empathie vermissen: "Diese Empathie, dieses menschliche Füreinander, selbst wenn man nicht auf der gleichen Seite spielt - ich hoffe, das ist etwas, das bleibt." Die SPD-Politiker Hubertus Heil und Martin Schulz lobten Merkel für ihre Zuverlässigkeit und Ernsthaftigkeit. Dem Nachrichtenportal Watson antwortete Arbeitsminister Heil auf die Frage, was er an der Kanzlerin vermissen werde: "Angela Merkel hat Deutschland als erste Bundeskanzlerin 16 Jahre lang geprägt. Sie hat stets Politik mit großer Ernsthaftigkeit gemacht und sich damit viel Vertrauen in der Bevölkerung erarbeitet. An Frau Merkel schätze ich ihren wunderbar trockenen Humor und ihren Pragmatismus." Ex-SPD-Chef Martin Schulz antwortete: "Was Deutschland an ihr vermissen wird, wage ich nicht zu beurteilen. Für mich persönlich kann ich sagen: Wenn es etwas gibt, das ich vermissen würde, dann ihre Zuverlässigkeit im unmittelbaren Kontakt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2021 - 11:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung