Sonntag, 09. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Jeder vierte Minderjährige auf Sozialleistungen angewiesen
Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China
Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
Linnemann und Klüssendorf wollen von Kommissionen mutige Vorschläge
Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung
Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
Norris gewinnt Sprint in Brasilien

Newsticker

08:31Bayern richtet Frühwarnsystem gegen synthetische Drogen ein
05:00Bundestagspräsidentin Klöckner warnt vor "kulturellem Rabatt"
01:00Israels Botschafter hält "linken Antisemitismus" für gefährlicher
01:00Israel unterstellt China Aufrüstung der Hisbollah
22:362. Bundesliga: Hertha gewinnt auf dem Betzenberg
20:341. Bundesliga: Gladbach gewinnt das 99. Rheinderby gegen Köln
20:17Lando Norris holt auch Pole für Großen Preis von Sao Paulo
19:28Lottozahlen vom Samstag (08.11.2025)
17:351. Bundesliga: FC Bayern bei Union Berlin nur unentschieden
17:27++ EILMELDUNG ++ Bayern kassieren erstes Unentschieden der Saison
16:03Norris gewinnt turbulenten Sprint in Brasilien
15:58++ EILMELDUNG ++ Norris gewinnt Sprint in Brasilien
15:012. Bundesliga: Schalke gewinnt Topspiel - Arminia zerlegt KSC
14:37Bürgergeld: Hürde für Mitgliederbegehren in der SPD geschafft
13:30Frei: Sicherheitslage erlaubt beim Wehrdienst keine Verzögerung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lauterbach besorgt über hohe Corona-Inzidenzen bei Kindern


Spielendes Kind / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich besorgt über die hohen Corona-Inzidenzen bei Kindern und deren Langzeitfolgen geäußert und mehr Tests an Schulen gefordert. Parallel zu Lockerungen von Corona-Maßnahmen würden die Zahlen weiter steigen, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Das ist eine Gefahr, denn wir werden große Probleme mit Long Covid bei Kindern bekommen."

Ein Hauptgrund für Infizierungen von Kindern und Jugendlichen sei mangelndes Lüften in Schulen. Wichtig sei, durch eine hohe Impfquote bei Erwachsenen die Gesamtzahl der Infektionen zu senken. Der SPD-Politiker forderte mehr Tests an Schulen. Kinder müssten dreimal in der Woche getestet werden und bei einem positiven Test müssten alle Kinder der Klasse fünf Tage infolge getestet werden. "Nur so kann der Unterricht sicher aufrechterhalten werden, ohne dass die ganze Klasse in Quarantäne muss." Der SPD-Politiker nannte das mangelnde Lüften in den Schulen als wichtigsten Grund für die hohen Inzidenzen bei Kindern. "Draußen sinken die Temperaturen und die Schulen können nicht mehr so lange lüften. Dieses Problem wird uns die nächsten Monate weiter beschäftigen." Er mahnte: "Wir dürfen die hohen Inzidenzen und die Gefahr von Corona bei Kindern nicht herunterspielen." Das wäre angesichts der Gefahr von Long Covid "fatal". Auch ihr Covid-Krankheitsrisiko müsse ernst genommen werden. Die hohen Inzidenzen bei Kindern seien nicht überraschend "Wir sehen das gleiche in England und in einigen US-Bundesstaaten und haben dies auch schon in Israel gesehen." Lauterbach verwies auf Grafschaften in England, wo die Inzidenz bei Kindern auf 2.500 gestiegen sei. "Solche hohen Inzidenzen müssen wir in Deutschland vermeiden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2021 - 11:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung