Donnerstag, 27. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt kräftig zu - Finanztitel besonders gefragt
Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
Dax startet freundlich - Hoffnung auf Frieden treibt die Kurse
Über 30 Tote bei Großbrand in Hongkong - Viele Vermisste
Rentenstreit: Reddig schlägt Aufschub bis April vor
Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien
Kassationsgericht bestätigt weiteres Sarkozy-Urteil
Hubertz hofft auf neue Impulse für Wohnungsbau durch Sondervermögen
BSW-Chefin Mohamed Ali wirft Wahlprüfungsausschuss Untätigkeit vor

Newsticker

08:12Mehr Internetnutzer stoßen im Netz auf "Hatespeech"
08:00Verbraucherstimmung stabilisiert sich zum Jahresende
07:36Einzelhändler erwarten schlechtes Weihnachtsgeschäft
07:07Arbeitnehmerflügel warnt CDU vor Rechtsruck
06:20Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten von Terrorakt
05:00Banaszak fordert von Grünen mehr Profil und verteidigt sich
01:00Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich
00:20Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung
00:00Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD
00:00Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester
00:00Arbeitsministerium: Rentenpaket soll spürbares Plus bringen
22:57Champions League: Frankfurt und Bayern kassieren bittere Pleiten
22:40US-Börsen legen im Gleichschritt weiter zu
22:13Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot
21:51Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington

Börse

Am Mittwoch hat der Dax erneut deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.726 Punkten berechnet, satte 1,1 Prozent höher als bei Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Umfrage: Jeder Zweite für garantierte Mindest-Surfgeschwindigkeit


Zwei Männer surfen im Internet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Jeder zweite Deutsche fordert eine bundesweit garantierte Mindest-Surfgeschwindigkeit im Internet. Das geht aus einer Innofact-Umfrage im Auftrag des Vergleichportals Verivox hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) berichten. Knapp 90 Prozent der Befragten sind demnach der Meinung, dass die neue Bundesregierung weitere Maßnahmen ergreifen muss, um den Bürgern besseres Internet zur Verfügung zu stellen.

39 Prozent der Befragten sprachen sich dafür aus, dass ein Anbieterwechsel bei Problemen auch während laufender Verträge möglich gemacht werden müsse. Rund jeder Dritte ist zudem der Meinung, dass Anbieter Strafen zahlen müssten, wenn die zugesagten Bandbreiten nicht erreicht werden. 38 Prozent vertreten die Auffassung, dass der Netzausbau in die Hände des Staates gehöre. Rund jeder fünfte Befragte gab an, dass das Internet zu Hause ab und zu ausfalle, bei weiteren 4,9 Prozent fällt es demnach öfter aus. Bei jedem vierten ist das Internet zudem ab und zu langsamer als gebucht, bei 15 Prozent ist es öfter langsamer als gebucht. Rund jeder Zweite beschwerte sich der Umfrage zufolge bereits bei seinem Anbieter, fast jeder Dritte hat aber nichts unternommen. Bei einer anderen Stelle wie der Bundesnetzagentur hat sich dagegen nur knapp jeder zehnte Befragte schon einmal beschwert. Hoffnung setzen die Befragten offenbar in eine mögliche Ampel-Koalition. 34,2 Prozent trauten einer möglichen Ampel-Regierung am ehesten zu, die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. Bei einer "Jamaika"-Koalition sagten dies 12,1 Prozent der Befragten, bei der Großen Koalition 10,3 Prozent der Befragten. Für die Erhebung befragte Innofact 1.004 Personen ab 18 Jahren.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2021 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung