Dienstag, 18. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Job-Ende von 25.000 VW-Mitarbeitern vertraglich fixiert
Mehr Überschuldete haben Schulden bei Onlinehändlern
Trump vollzieht Kehrtwende bei Epstein-Akten
Bericht: Kessler-Zwillinge gestorben
Deutsche Führungskräfte bewerten Transformation deutlich besser
Körperteile auf A45 bei Olpe gefunden
Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief
Verdi fordert sieben Prozent mehr Gehalt in den Ländern
Dax startet kaum verändert - Euphorie ist verflogen
Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China

Newsticker

05:00Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz
05:00Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November
01:00Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas
01:00Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch
00:01Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
00:00Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
00:00Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch
00:00Ex-SPD-Abgeordneter Rix wird bpb-Präsident
00:00Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation
00:00Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen
22:41Deutschland bucht mit Kantersieg gegen Slowakei WM-Ticket
22:37++ EILMELDUNG ++ Deutschland qualifiziert sich direkt für Fußball-WM
22:14US-Börsen schwächer - Anleger warten auf Nvidia-Zahlen
20:47BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien
20:27Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen - Technische Probleme

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Einbußen verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.590 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lahm will Ex-Nationalspielerin Sasic im DFB-Präsidium


Celia Sasic / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des Organisationskomitees der EM 2024, Philipp Lahm, fordert die Aufnahme der EM-Botschafterin Célia Sasic ins DFB-Präsidium. Für ihn sei es selbstverständlich, die Ex-Nationalspielerin als gleichberechtigte Partnerin an seine Seite zu holen, schreibt er in einer Kolumne für "Zeit-Online". Sie kenne die Wurzeln des Sports und habe im Fußball alles erreicht.

"Frau und Mann sollten gleichgestellt sein, doch das sind sie noch immer nicht überall, zum Beispiel im Fußball." Eine solche Entscheidung strahle auf den Verband und seine Zukunft aus. Lahm widerspricht auch den Plänen des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino und seines Beraters Arsène Wenger, die die Fußball-WM alle zwei Jahre austragen wollen. "Eine Verkürzung des WM-Zyklus hätte zur Folge, dass der Eindruck entsteht, es geht im Fußball ausschließlich ums Geld", schreibt Lahm. Sportliche Großereignisse bräuchten dagegen Geduld und Zeit. Das sei entscheidend für ihre Nachhaltigkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit. "Was ist der Fußball, was soll er sein, was kann er erreichen? Für diese Fragen nehmen wir uns Zeit", schreibt der Ex-Nationalspieler. "Die braucht man, wenn man gestalten, wenn man Veränderung herbeiführen will." So hat das Team um Lahm ein Netzwerk für den Amateur- und Kinderfußball ins Leben gerufen. "Die EM soll ein Katalysator für den Breitensport sein. Diese Chance dürfen wir nicht verspielen, denn ein solches Turnier bekommt selbst Deutschland nur alle zwanzig bis dreißig Jahre."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2021 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung