Mittwoch, 05. November 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
UN-Umweltprogramm: Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
UNEP: Erde auf gefährlichem Erhitzungspfad von 2,8 Grad Celsius
Dax lässt nach - Kursrutsch bei Fresenius Medical Care
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau
SPD will Erneuerbaren-Quote im Gebäudeenergiegesetz beibehalten
Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub
Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland
Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Newsticker

13:43Banaszak wirft Bund mangelnde Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz vor
13:20Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus
12:58Deutschland setzt bei UN-Klimakonferenz auf verkleinerte Delegation
12:46Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer
12:31Dax weiter schwach - Siemens Healthineers unter Verkaufsdruck
12:26EU wird Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
12:26Pfleger in Aachener Mordprozess zu lebenslanger Haft verurteilt
12:09Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel
12:08CDU-Wirtschaftsrat will Cyber-Wehrpflicht
11:58Autofahrer erfasst auf Ile d`Oléron "absichtlich" mehrere Menschen
11:51Forschungsministerium setzt bei Krebsbehandlungen auf KI
11:30Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot
11:29Junge Union fordert Neustart für deutsche Außenpolitik
11:20Fratzscher sieht Entlastungskabinett nicht als "großen Wurf"
11:04IW: Über 600.000 Arbeitsplätze von Stahlindustrie abhängig

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet und damit 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau. An der Spitze der Kursliste rangierten Daimler Truck, BASF und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Siemens Energy und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lahm will Ex-Nationalspielerin Sasic im DFB-Präsidium


Celia Sasic / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef des Organisationskomitees der EM 2024, Philipp Lahm, fordert die Aufnahme der EM-Botschafterin Célia Sasic ins DFB-Präsidium. Für ihn sei es selbstverständlich, die Ex-Nationalspielerin als gleichberechtigte Partnerin an seine Seite zu holen, schreibt er in einer Kolumne für "Zeit-Online". Sie kenne die Wurzeln des Sports und habe im Fußball alles erreicht.

"Frau und Mann sollten gleichgestellt sein, doch das sind sie noch immer nicht überall, zum Beispiel im Fußball." Eine solche Entscheidung strahle auf den Verband und seine Zukunft aus. Lahm widerspricht auch den Plänen des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino und seines Beraters Arsène Wenger, die die Fußball-WM alle zwei Jahre austragen wollen. "Eine Verkürzung des WM-Zyklus hätte zur Folge, dass der Eindruck entsteht, es geht im Fußball ausschließlich ums Geld", schreibt Lahm. Sportliche Großereignisse bräuchten dagegen Geduld und Zeit. Das sei entscheidend für ihre Nachhaltigkeit, Relevanz und Glaubwürdigkeit. "Was ist der Fußball, was soll er sein, was kann er erreichen? Für diese Fragen nehmen wir uns Zeit", schreibt der Ex-Nationalspieler. "Die braucht man, wenn man gestalten, wenn man Veränderung herbeiführen will." So hat das Team um Lahm ein Netzwerk für den Amateur- und Kinderfußball ins Leben gerufen. "Die EM soll ein Katalysator für den Breitensport sein. Diese Chance dürfen wir nicht verspielen, denn ein solches Turnier bekommt selbst Deutschland nur alle zwanzig bis dreißig Jahre."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2021 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung