Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Kanzler geht von Wahlsieg Bidens aus
Umweltbundesamt pocht nach Zertifikate-Skandal auf bessere Kontrolle
Scholz gegen "Diktatfrieden" für die Ukraine
Tödliche Messerattacke in Wolmirstedt - Polizei erschießt Angreifer
Grevesmühlen: Mutmaßlich rassistischer Angriff gegen zwei Mädchen
FDP begrüßt SPD-Pläne zur Bürgergeld-Streichung bei Schwarzarbeit
Gericht: US-Radiomoderator Alex Jones muss Vermögenswerte verkaufen
Hitzedom: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet
Hohe Wellen: US-Militär bringt Gaza-Anlegestelle an Land
Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

Newsticker

08:16Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
01:00Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
01:00Lange kritisiert Pistorius` Wehrdienst-Vorschlag
00:00Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
00:00NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
00:00CDU-Landesminister gegen Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge
00:00CDU bietet SPD im Bundestag Unterstützung an
00:00Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
00:00Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
22:55Fußball-EM: Italien kontert Albaniens Rekord-Tor
19:31Lottozahlen vom Samstag (15.06.2024)
19:17Scholz lehnt Waffenstillstand ohne "Fahrplan" für Ukraine ab
18:41Aufstiegstrainer Hürzeler verlässt FC St. Pauli
16:57Fußball-EM: Schweiz besiegt Ungarn in deutscher Gruppe
15:59UN-Expertin für Genozidprävention warnt vor Gefahr durch Hassrede

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

BDA fordert von neuer Bundesregierung weitreichende Reformen


Schutzhelme / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) will sich nicht auf eine klare Präferenz für ein mögliches Jamaika- oder Ampelbündnis in der kommenden Bundesregierung festlegen. "Es geht nicht um eine Farbenlehre, sondern um Inhalte", sagte Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Entscheidend sei, dass Stabilität und Richtung stimmen.

"Für die neue Bundesregierung muss gelten: Raus aus dem Igelmodus, rein in den Reformmodus", so Dulger. Man dürfe nicht "weiter im Leerlauf laufen". Der BDA-Präsident forderte in der kommenden Legislaturperiode weitreichende Reformen. "Das Schlüsselwort lautet Modernisierung", sagte Dulger. Die Sozialversicherungssysteme müssten stabilisiert, die Schulden zurückgezahlt werden. Der von der Digitalisierung, der Dekarbonisierung und der Demografie getriebene Strukturwandel ginge nur mit und nicht gegen die Wirtschaft, sagte Dulger. Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, bekräftigte den nötigen Kompromiss- und Kooperationswillen, um die industrielle Transformation zu bewältigen. "Was wir jetzt brauchen, ist eine Regierung des sozialen, ökologischen und ökonomischen Aufbruchs", sagte Vassiliadis. "Mehr denn je sind jetzt Machen und Anpacken gefragt." Für ein Jamaika-Bündnis sprach sich Anlegerschützer Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), aus. Jamaika sei für Anleger gegenüber einer Ampel die "bevorzugte Wahl", sagte Tüngler den Funke-Zeitungen. Doch auch der DSW-Hauptgeschäftsführer macht dabei Einschränkungen. "Allerdings passen die Aussagen der Union in puncto Anlegerstärkung zum Gesamtbild der Partei: Sie eiert rum, ist wenig konkret." Bei Jamaika seien aber zwei von drei möglichen Koalitionspartnern gegen Steuererhöhungen. Zudem rechnet Tüngler nicht damit, dass mit der SPD der Sparerfreibetrag auf Kapitalerträge nennenswert erhöht wird. Enttäuscht zeigte sich Tüngler von den Grünen. Die Grünen hätten ihren Ankündigungen, mehr für Anleger tun zu wollen, im Wahlkampf "keine Taten folgen lassen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2021 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung