Sonntag, 23. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Weber stellt Einigung bei EU-Top-Jobs infrage
Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
Israels Armee dementiert Beschuss von Rotkreuz-Büro in Gaza
Insa: BSW wieder bei acht Prozent - Union doppelt so stark wie SPD
Argentiniens Präsident von Scholz im Kanzleramt empfangen
Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
Dobrindt droht arbeitslosen Ukrainern mit Ausweisung
Fußball-EM: Belgien schlägt Rumänien nach Blitzstart
Arbeitgeberpräsident fordert mehr Lohnabstand

Newsticker

19:19Chef der SPD-Linken: "Wir wollen keinen Koalitionsbruch"
17:46Sachsen-Anhalts CDU-Landeschef fordert härtere Asylpolitik
17:26Ampel-Fraktionen wollen Spahns Maskengeschäfte aufklären
16:58Brüssel warnt vor russischen Einflussoperationen zur Bundestagswahl
16:39Esken wirft Dobrindt bröckelnde Solidarität mit Ukrainern vor
16:34Verstappen gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
16:32++ EILMELDUNG ++ Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis von Spanien
16:08Britische Botschaft hisst Schottland-Fahne vor EM-Spiel
15:43Unionspolitiker wollen Mordparagrafen verschärfen
15:12Scharfe Kritik an Dobrindt nach Bürgergeld-Vorstoß
14:00Scholz empfiehlt Milei "Sozialverträglichkeit" bei Reformen
13:58Merz will CDU-Landesverbänden Kooperation mit BSW nicht verbieten
13:27Scholz will "Treffsicherheit" des Bürgergeldes erhöhen
13:14Scholz reagiert zurückhaltend auf SPD-Mitgliederbegehren
12:31Radtke soll neuer Chef des CDU-Sozialflügels werden

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.164 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verbraucherschützer fordern "Klima-Preismoratorium"


Züge von DB Regio / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat mit Blick auf die Sondierungsgespräche über die nächste Koalition im Bund ein Klima-Preismoratorium für Busse und Bahnen gefordert. "Für einen nachhaltigen Klimaschutz müssen die Ticketkosten im öffentlichen Personenverkehr eingefroren werden", sagte Vorstand Klaus Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagsausgaben). Das gäbe Verbrauchern die Chance, den CO2-Preis mit klimaverträglicher Mobilität zu kompensieren.

Müller weiter: "Die nächste Bundesregierung muss ein Klima-Preismoratorium für Busse und Bahnen einführen, dann geht sie aus Verbrauchersicht einen wichtigen Schritt Richtung erfolgreiche Mobilitätswende." Die Deutsche Bahn müsse mit Qualität und Angebot überzeugen, um Verbraucher weg vom Auto und dem Flugzeug hin zur klimaverträglichen Bahn zu bewegen. "Momentan schreckt die mangelhafte Pünktlichkeit viele Menschen ab oder führt zu Verärgerung", sagte Müller. "Gleiches gilt für die schlechte Verbindung mit Mobilfunk und geringe W-LAN-Kapazitäten in den Bahnen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2021 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung