Freitag, 28. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
Rechnungshof warnt vor neuen Lasten durch EU-Wiederaufbaufonds

Newsticker

07:10Politbarometer: Union und AfD legen zu - Grüne und FDP verlieren
06:58BUND übt scharfe Kritik an Klimapolitik der Ampel
05:00Arbeitgeber loben griechische Sechs-Tage-Woche
03:54Biden und Trump liefern sich erstes TV-Duell
02:00SPD fordert gesetzliche Nachbesserungen gegen Schwarzarbeit
02:00Buschmann warnt vor "Anreiz für gewalttätige Migration"
02:00Esken sieht bei sich keinen "Schulden-Fetisch"
02:00Justizminister wirft SPD bei Mietpreisbremse Verzögerung vor
02:00Linken-Chef Schirdewan übt deutliche Selbstkritik
01:00Aktivistin Tekkal erwartet Wahlboykott im Iran
01:00Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
01:00Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
01:00DIHK fürchtet Verschlechterung der Handelsbeziehungen mit Paris
01:00Kretschmer verlangt "grundlegenden Wechsel" in Migrationspolitik
00:50Von der Leyen kann EU-Kommissionspräsidentin bleiben

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hannovers OB fordert mehr Freiheiten für Kommunen


Rathaus von Offenbach / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) fordert mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen im Bund einen neuen Umgang mit den Kommunen. "Der Bund und die Länder arbeiten gerne mit Fördermitteln, weil sie meinen, so mehr Kontrolle zu behalten", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Das Ganze läuft jedoch häufig sehr bürokratisch", kritisierte Onay.

Er setze sich für einen neuen Ansatz ein: "Weniger Fördermittel - stattdessen eine bessere finanzielle Grundausstattung." Zugleich wünscht sich Onay mehr Freiheiten der Kommunen. "Für die Verkehrswende benötigen wir Gestaltungsspielraum, etwa bei der Einrichtung von Tempo-30-Straßen oder Verkehrsversuchen", sagte der Grünen-Politiker der FAZ. Von seiner eigenen Partei wünscht er sich, dass "die grünen Kommunalpolitiker auch bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen angemessen gehört und beteiligt werden". Im Zuge der Mobilitätswende plant Onay keine höheren Parkgebühren für SUVs in seiner Stadt. Hannover folgt damit nicht dem Beispiel Tübingens, wo der grüne Oberbürgermeister Boris Palmer kürzlich ankündigte, bei Anwohnerparkplätzen die Gebühren für größere Autos drastisch zu erhöhen. "Das ist gegenwärtig nicht geplant", sagte Onay der FAZ. "Plakative Regelungen bringen nichts, wenn sie nicht umsetzbar sind", sagte er. "Der eigentliche Hebel besteht darin, die Zahl der Autos zu reduzieren." Hannovers OB plant für die niedersächsische Landeshauptstadt jedoch künftig Einschränkungen für alle Autos. "Es wird weniger Autos geben und die Autos werden nicht mehr überall hinfahren dürfen", sagte Onay der FAZ. Um die Suche nach Parkplätzen für Anwohner zu erleichtern sollen zudem mehr Parkplätze in Anwohnerparkplätze umgewandelt werden. "Die Nutzung des öffentlichen Raums braucht aber auch ein angemessenes Preisschild. Auch für Anwohnerparkplätze wird es deshalb höhere Gebühren geben", sagte er. Der 2019 gewählte Belit Onay ist gegenwärtig der einzige Grünen-Politiker, der in Deutschland eine Stadt mit mehr als 500.000 Einwohnern regiert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 01.10.2021 - 19:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung