Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Umfrage: Verunsicherung durch Nahostkonflikt an deutschen Unis
VfL Bochum entlässt Trainer Hecking und Sportchef Dufner

Newsticker

01:00Post-Vorständin drängt auf höheres Briefporto
01:00Post-Vorständin Hagleitner verteidigt Stellenstreichungen
00:00Streeck offen für mehr Selbstbeteiligung bei Arzt-Besuchen
00:00Verbraucherschützer warnen vor Abschaffung der Solarförderung
00:00Branchenbündnis kritisiert Stillstand beim Wohnungsbau
00:00Städtetag und Mieterbund für schärferen Mietwucherparagraphen
00:00Bundesjustizministerin will härtere Strafen für Mietrechtsverstöße
22:17US-Börsen fester - alle Blicke auf Fed gerichtet
21:42Prien lässt Förderprogramm "Demokratie leben" umbauen
19:28Studie sieht Selbstzensur bei Nahost-Forschern
19:11Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
18:20Dobrindt bestätigt neuen Verfassungsschutzchef Selen
17:47Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
17:37Gladbach trennt sich von Cheftrainer Seoane
17:12Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Habeck froh über seinen Twitter-Ausstieg


Robert Habeck / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünenchef Robert Habeck warnt vor den negativen Folgen des Twitterns. "Man ist immer verführt, einen drüber zu machen. Jeder will, dass sein Video oder Text geteilt wird", sagte er dem "Spiegel".

Es gebe eine "immanente Verführung, zehn Prozent mehr zuzuspitzen, mindestens". Der Ansporn, einen Tick unsachlicher zu sein, liege im Medium begründet. Der Grünen-Politiker ist im Januar 2019 bei Twitter - und auch bei Facebook - ausgestiegen. "Ich habe meinen Ausstieg nie bereut", sagte Habeck. "Ohne Twitter fehlt mir gar nichts." Die Ablenkung, immer draufgucken zu müssen, die Sucht, sich selbst auf Twitter zu checken, die habe er nicht mehr, sagte der Politiker. "Ich habe Zeit, Konzentration und auch Selbstbewusstsein gewonnen." Habeck beklagte, die "Vertwitterisierung" habe auch den noch laufenden Wahlkampf geprägt und vergiftet. Auch die SPD-Politikerin Sawsan Chebli kritisiert die Entwicklung der Plattform. "Auf Twitter sehe ich heute überwiegend Destruktion", sagte Chebli dem "Spiegel". Es gebe Tage, da könne sie ihre Timeline kaum ertragen. "Nicht nur bei Shitstorms, sondern auch dann, wenn alle übereinander herfallen, sich beschimpfen und bepöbeln. Die Bubbles haben sich in den letzten Jahren radikalisiert", kritisierte Chebli. "Wer mit seiner Meinung mal abweicht vom Korridor des Erlaubten, wird von den eigenen Leuten angemahnt." Es sei eine Twitterpolizei unterwegs, die genau schaue, wer wen like oder retweete. Laut "Spiegel" gab es in der Vergangenheit Überlegungen, Bundeskanzlerin Angela Merkel einen eigenen Twitter-Account zu verschaffen. So gab es Vertraute, die sie mehrfach drängten, ihre Twitter-Abstinenz zu überdenken und sich einen eigenen Account zuzulegen. Es soll Strategietreffen auf höchster Ebene gegeben haben, ihr Umfeld soll sogar eigens ein Testkonto angelegt haben, mit dem Merkel sich ausprobieren konnte. Am Ende beendete sie diese Experimentierphase aber und entschied sich gegen einen eigenen Account, schreibt das Magazin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.09.2021 - 19:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung