Samstag, 08. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Spahn: CDU muss für Menschen rechts der Mitte offen zu bleiben
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seine Partei aufgefordert, nach der Bundestagswahl offen für Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu bleiben. "Wir dürfen auf jeden Fall nicht die Fehler der SPD machen, die nur noch zu den Überzeugten in den eigenen Reihen gepredigt hat", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Wir müssen eine Partei der Mitte bleiben, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen eine Heimat bietet. Wir müssen aus allen Richtungen in die Mitte integrieren." Spahn weiter: "Jemand, der schon 1980 in der CDU war, soll bei uns auch seine Heimat finden, auch wenn sie oder er vielleicht ein anderes Gesellschaftsverständnis hat als jüngere Menschen. Nur weil jemand konservativere Vorstellungen hat als Saskia Esken, ist er oder sie nicht rechtsradikal." Aus Spahns Sicht hat die CDU gute Aussichten auf Anhängerschaft bei jungen Menschen und Menschen mit Migrationsgeschichte. "Ich glaube, gerade viele junge Menschen und solche mit Migrationshintergrund teilen unsere Werte. Gerade, weil wir kein Fähnchen im Wind sind und behalten wollen, was unser Wesenskern ist. Da ist viel Potenzial, das wir erreichen können." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 23.09.2021 - 16:17 Uhr
Andere News
Patti Smith: »Alle meine Männer sind tot, aber was soll man machen? So ist es eben«
Nato: Sorge vor Angriff Russlands auf Spitzbergen in der Arktis
Viktor Orbán und Donald Trump lästern über Siegchancen der Ukraine
Angela Merkel: Sehnsucht nach der Ära der deutschen Queen Mum
Bündnis Sahra Wagenknecht: BSW-Mitglieder rebellieren gegen neuen Namensvorschlag
| ||