Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf
Wüst lobt Initiative für Staatsreform

Newsticker

00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
00:00Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
23:01Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
22:11US-Börsen uneinheitlich - Inflationsanstieg verunsichert Anleger
21:42Jura-Professor kritisiert Debatte über Brosius-Gersdorf
20:34EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier
19:33Israels Ex-Ministerpräsident kritisiert Vorgehen in Gaza
18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
18:00Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
17:42Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
17:37Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Olaf Scholz hält Unions-Sofortprogramm für unseriös


Olaf Scholz / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält das Sofortprogramm der Union für unseriös. "Man muss nicht mal Finanzminister sein, um das beurteilen zu können, da reicht ein Blick in die Zeitungen: Viel Klein-Klein zu hohen Kosten", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Finanziert ist das alles nicht. Deshalb nimmt niemand das Sofortprogramm der Union ernst."

Kritik übte Scholz auch an der Forderung der Union nach einem "Kassensturz" nach der Wahl. "Ach, das ist doch Wahlkampf-Geklingel, mit dem mancher schon eine Ausrede dafür baut, dass seine Wahlversprechen nicht finanzierbar sind. Die Kassenlage ist klar - und der Finanzplan im Übrigen von CDU und CSU mitbeschlossen", sagte der SPD-Politiker. Dennoch wolle die Union 30 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben, um die Steuern für Unternehmen mit sehr großen Gewinnen und für Topverdiener zu senken. "Das ist ungerecht, unsolidarisch und unfinanzierbar", so Scholz. "Steuersenkungen auszugeben für diejenigen, die ohnehin schon sehr gut verdienen, für Leute wie mich, das finde ich unmoralisch." Zu der Frage, ob Unionskanzlerkandidat Laschet ein guter Außenminister sei, wollte sich der SPD-Spitzenkandidat nicht konkret äußern. "Ach, der Wunsch der meisten Bürger scheint diesmal doch zu sein, dass sich die Union nach 16 Jahren an der Macht mal in der Opposition erholt. Ich teile diesen Wunsch." Laschet hat eine neuerliche Große Koalition, dann aber möglicherweise unter SPD-Führung, zuletzt nicht kategorisch ausgeschlossen und damit Spekulationen um solch ein Bündnis befeuert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 18:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung