Mittwoch, 17. September 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Der Dax hat am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Großteil seiner Gewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.365 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten SAP, Rheinmetall und Merck, am Ende Symrise, Mercedes-Benz und Volkswagen. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Olaf Scholz hält Unions-Sofortprogramm für unseriös
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hält das Sofortprogramm der Union für unseriös. "Man muss nicht mal Finanzminister sein, um das beurteilen zu können, da reicht ein Blick in die Zeitungen: Viel Klein-Klein zu hohen Kosten", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Finanziert ist das alles nicht. Deshalb nimmt niemand das Sofortprogramm der Union ernst." Kritik übte Scholz auch an der Forderung der Union nach einem "Kassensturz" nach der Wahl. "Ach, das ist doch Wahlkampf-Geklingel, mit dem mancher schon eine Ausrede dafür baut, dass seine Wahlversprechen nicht finanzierbar sind. Die Kassenlage ist klar - und der Finanzplan im Übrigen von CDU und CSU mitbeschlossen", sagte der SPD-Politiker. Dennoch wolle die Union 30 Milliarden Euro zusätzlich ausgeben, um die Steuern für Unternehmen mit sehr großen Gewinnen und für Topverdiener zu senken. "Das ist ungerecht, unsolidarisch und unfinanzierbar", so Scholz. "Steuersenkungen auszugeben für diejenigen, die ohnehin schon sehr gut verdienen, für Leute wie mich, das finde ich unmoralisch." Zu der Frage, ob Unionskanzlerkandidat Laschet ein guter Außenminister sei, wollte sich der SPD-Spitzenkandidat nicht konkret äußern. "Ach, der Wunsch der meisten Bürger scheint diesmal doch zu sein, dass sich die Union nach 16 Jahren an der Macht mal in der Opposition erholt. Ich teile diesen Wunsch." Laschet hat eine neuerliche Große Koalition, dann aber möglicherweise unter SPD-Führung, zuletzt nicht kategorisch ausgeschlossen und damit Spekulationen um solch ein Bündnis befeuert. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 18:39 Uhr
Andere News
Charlie Kirk: Historische Vergleiche nach dem Mord - »Fatale Tradition des Rechtsextremismus«
Charlie Kirk, Internetkultur und Radikalisierung: Was sind wir alt und ahnungslos – Kommentar
Polen: Präsident Karol Nawrocki verknüpft Reparationsforderung mit Stärkung der Nato-Ost-Flanke
Friedrich Merz im Bundestag: Plötzlich geht dem Kanzler die Härte ab
Generaldebatte im Bundestag: Hitziger Schlagabtausch zwischen AfD und Linke
|