Montag, 15. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte
SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
CDU-Widerstand gegen Rentenpaket
Polen-Beauftragter für Sicherheitsgarantien statt Reparationen
CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu
AfD kommt in mehrere kommunale Stichwahlen in NRW
Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus
Polens Außenminister wirbt für Flugverbotszone in Ukraine
Wüst gibt sich mit CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahl zufrieden
Reichinnek bringt Drohungen zur Anzeige

Newsticker

13:59SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive
13:46Grimm begrüßt Energiewende-Pläne von Reiche
13:33Tesla-Betriebsräte fordern Weihnachtsgeld statt Socken
13:29Bundeswehr-Innovationsleiter beklagt Defizite
13:23Bericht: Bund prüft Einstieg bei Tennet-Stromnetzen
12:59Experten fordern mehr Schutz für Kinder im Gesundheitssystem
12:48Bundesregierung sieht Wahlen in Syrien als "Meilenstein"
12:34Dax am Mittag weiter freundlich - Conti und Rheinmetall vorn
12:32Regierung will neuen Verfassungsschutzchef noch nicht bestätigen
12:00Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
11:45Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
11:34Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte
11:25Immer mehr Unternehmen nutzen KI
10:45Wirtschaftsministerin schlägt Maßnahmenpaket zur Energiewende vor
10:38Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen

Börse

Der Dax hat sich am Montag nach einem halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag im grünen Bereich gehalten. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.785 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Continental, Rheinmetall und Airbus, am Ende SAP, Volkswagen und SAP. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Hackerangriff auf Server des Bundeswahlleiters


Tastatur / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bislang Unbekannte haben erfolgreich Server des Bundeswahlleiters angegriffen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Der Angriff ereignete sich laut Bericht Ende August.

Demnach wurde die Website "bundeswahlleiter.de", auf der amtliche Wahlergebnisse veröffentlicht werden, mit extrem vielen Anfragen aus dem Internet bombardiert. Unter der Daten-Last brachen die Server zusammen, die Website war zwischenzeitlich nicht erreichbar. Experten nennen einen solchen Angriff eine DDos-Attacke. Auf Anfrage bestätigte eine Sprecherin von Bundeswahlleiter Georg Thiel die Attacke auf die Website dem Portal: "Ende August war für wenige Minuten die Webseite des Bundeswahlleiters störungsbedingt nur eingeschränkt erreichbar. Die Problematik wurde analysiert, und die technischen Konzepte wurden entsprechend fortentwickelt. Die Information der Öffentlichkeit durch den Webauftritt des Bundeswahlleiters war und ist gewährleistet." IT-Systeme, die für die Wahl selbst nötig werden, seien nicht betroffen gewesen, heißt es aus Regierungskreisen. Man habe um die entsprechenden Server ein tiefgestaffeltes Schutzsystem aufgebaut. Dabei arbeitet der Bundeswahlleiter mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Verfassungsschutz und dem Bundeskriminalamt zusammen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 15:11 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung