Sonntag, 09. November 2025
| |||
| |||
|
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax noch einmal deutlich nachgelassen, zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste aber am Ende etwas reduziert. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.567 Punkten berechnet, 0,7 Prozent unter Vortagesschluss. Auf Wochensicht hat der deutsche Leitindex etwa 1,7 Prozent verloren. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Bericht: Hackerangriff auf Server des Bundeswahlleiters
Bislang Unbekannte haben erfolgreich Server des Bundeswahlleiters angegriffen. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf Regierungskreise. Der Angriff ereignete sich laut Bericht Ende August. Demnach wurde die Website "bundeswahlleiter.de", auf der amtliche Wahlergebnisse veröffentlicht werden, mit extrem vielen Anfragen aus dem Internet bombardiert. Unter der Daten-Last brachen die Server zusammen, die Website war zwischenzeitlich nicht erreichbar. Experten nennen einen solchen Angriff eine DDos-Attacke. Auf Anfrage bestätigte eine Sprecherin von Bundeswahlleiter Georg Thiel die Attacke auf die Website dem Portal: "Ende August war für wenige Minuten die Webseite des Bundeswahlleiters störungsbedingt nur eingeschränkt erreichbar. Die Problematik wurde analysiert, und die technischen Konzepte wurden entsprechend fortentwickelt. Die Information der Öffentlichkeit durch den Webauftritt des Bundeswahlleiters war und ist gewährleistet." IT-Systeme, die für die Wahl selbst nötig werden, seien nicht betroffen gewesen, heißt es aus Regierungskreisen. Man habe um die entsprechenden Server ein tiefgestaffeltes Schutzsystem aufgebaut. Dabei arbeitet der Bundeswahlleiter mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dem Verfassungsschutz und dem Bundeskriminalamt zusammen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 15:11 Uhr
Andere News
Hatespeech: Gefährden Ermittlungen die Meinungsfreiheit in Deutschland?
Donald Trump: Warum der Braingain aus den USA schwierig bleibt
Nato: Sorge vor Angriff Russlands auf Spitzbergen in der Arktis
Ukraine-Krieg: Viktor Orbán und Donald Trump lästern über Siegchancen von Kiew
USA: Donald Trump plant radikale Änderung der Gesundheitszuschüsse
| ||