Dienstag, 08. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Handelsverband rechnet weiter nur mit geringem Umsatzanstieg 2025
Spahn: Habe kein Geld für Masken-Geschäfte erhalten
Kevin Vogt kehrt zum VfL Bochum zurück
Umfrage: Mehrheit für Böllerverbot
Zahl der Drogentoten auch 2024 auf hohem Niveau
SPD fordert von Dobrindt Umdenken bei Grenzkontrollen
Bericht: Warken rechnet mit deutlich höheren Kassen-Beiträgen
Spahn bremst bei geplanter Digitalsteuer gegen US-Internetriesen
AOK lehnt Leistungskürzungen in der Pflege ab
Dax am Mittag weiter freundlich - Nervosität bleibt

Newsticker

11:04OECD-Chef glaubt an Einigung im Zollstreit zwischen USA und EU
10:54Klingbeil verspricht anhaltend hohe Investitionen
10:33Chinas Botschafter wegen Lasereinsatz gegen Flugzeug einbestellt
10:17IWH: Höchstwert bei Insolvenzzahlen im zweiten Quartal
10:00Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen
09:52Dröge kritisiert Wehrdienst-Pläne
09:31Dax startet leicht im Plus - Hin und Her im Zollstreit geht weiter
09:06Norwegischer Staatsfonds prüft Investitionen in deutsche Stromnetze
08:27Väter beziehen häufiger Elterngeld-Höchstbetrag als Mütter
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:21Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland
08:12Deutsche Exporte und Importe sinken
08:06Öffentliche Schulden im ersten Quartal gestiegen
07:40Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter
07:15VdK pocht weiter auf Reform der Schuldenbremse

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit leichten Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und Daimler Truck, am Ende FMC, Porsche und Zalando. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne legen Pläne für europäisches Nachtzugnetz vor


Tschechische Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen wollen sich für ein umfassendes europäisches Nachtzugnetz einsetzen. Das geht aus einem Konzeptpapier hervor, welches mehrere Bundestagsabgeordnete um Fraktionschef Anton Hofreiter erarbeitet haben und über das "Zeit-Online" berichtet. Demnach sollen künftig rund 40 internationale Linien "europaweit mehr als 200, perspektivisch bis zu 500 Großstädte, Mittelzentren und Urlaubsregionen" miteinander verbinden.

"Die Bahn ist schon jetzt die klimafreundliche Alternative zum Auto und zum Flugzeug. Ihr Potenzial wird jedoch längst nicht ausgeschöpft", sagte Hofreiter. Mit einem europäischen Nachtzugsystem könne Europa "wieder enger zusammenrücken". Die Grünen halten Deutschland aufgrund seiner zentralen Lage in Europa für prädestiniert, eine Führungsrolle beim Ausbau des Bahnverkehrs zu übernehmen. Die Pläne sehen vor, dass die EU-Kommission damit beauftragt wird, den Aufbau und Betrieb eines europäischen Nachtzugnetzes voranzutreiben. Unter anderem solle die Beschaffung von Hochgeschwindigkeitsnachtzügen über die EU koordiniert werden, heißt es in dem Positionspapier. Darüber hinaus fordern die Grünen eine kundenfreundliche Buchungsplattform, niedrige Stations- und Trassenpreise für Nachtzüge, damit Verbindungen wirtschaftlicher und Ticketpreise günstiger werden, und "faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Flugzeug und Schiene".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 13:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung