Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt
Durchsuchungen im Fall Rebecca - Verdacht auf Tötungsdelikt
Lufthansa und Air France-KLM beklagen ungleichen Wettbewerb
Wirtschaftsweise rechnet mit neuen US-Zöllen gegen Europa
Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"

Newsticker

07:07Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf "Herbst der Reformen"
06:24Arianespace warnt vor Überangebot an Raketen
05:00Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf
05:00Kiesewetter fordert Aufbau staatlicher Rohstoff-Reserve
04:00Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne legen Pläne für europäisches Nachtzugnetz vor


Tschechische Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen wollen sich für ein umfassendes europäisches Nachtzugnetz einsetzen. Das geht aus einem Konzeptpapier hervor, welches mehrere Bundestagsabgeordnete um Fraktionschef Anton Hofreiter erarbeitet haben und über das "Zeit-Online" berichtet. Demnach sollen künftig rund 40 internationale Linien "europaweit mehr als 200, perspektivisch bis zu 500 Großstädte, Mittelzentren und Urlaubsregionen" miteinander verbinden.

"Die Bahn ist schon jetzt die klimafreundliche Alternative zum Auto und zum Flugzeug. Ihr Potenzial wird jedoch längst nicht ausgeschöpft", sagte Hofreiter. Mit einem europäischen Nachtzugsystem könne Europa "wieder enger zusammenrücken". Die Grünen halten Deutschland aufgrund seiner zentralen Lage in Europa für prädestiniert, eine Führungsrolle beim Ausbau des Bahnverkehrs zu übernehmen. Die Pläne sehen vor, dass die EU-Kommission damit beauftragt wird, den Aufbau und Betrieb eines europäischen Nachtzugnetzes voranzutreiben. Unter anderem solle die Beschaffung von Hochgeschwindigkeitsnachtzügen über die EU koordiniert werden, heißt es in dem Positionspapier. Darüber hinaus fordern die Grünen eine kundenfreundliche Buchungsplattform, niedrige Stations- und Trassenpreise für Nachtzüge, damit Verbindungen wirtschaftlicher und Ticketpreise günstiger werden, und "faire Wettbewerbsbedingungen zwischen Flugzeug und Schiene".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 13:56 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung