Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Trump telefoniert mit Putin
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
Trump bestätigt Telefonat mit Putin
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen

Newsticker

21:05Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn
20:59Ex-Nato-Chef Stoltenberg räumt Fehler bei Russlandkritik ein
20:57Prozess gegen Todesfahrer von Magdeburg startet am 10. November
20:26Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer
19:44Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
19:24Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen
19:20Wegner widerspricht Merz - Kein Problem mit "Stadtbild"
19:12Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
18:32IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
18:28Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
17:51Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
17:38Trump telefoniert mit Putin
17:13Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Börse

Nachdem der Dax am Donnerstag immer wieder ins Minus gerutscht war, hat er am Ende doch noch aufgedreht und sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.272 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der Selbständigen unter Hartz-IV-Aufstockern stark gestiegen


Bundesagentur für Arbeit / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl der Selbstständigen, die mit Hartz IV aufstocken müssen, ist seit Beginn der Corona-Pandemie kontinuierlich gestiegen und bleibt seit Anfang 2021 auf hohem Niveau. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, über die das "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwochsausgabe) berichtet. Im April mussten 79.027 Selbständige aufstocken.

Zum Vergleich: Im Februar 2020 - dem letzten Monat ohne Lockdown - waren es noch 67.137 Aufstocker. Das entspricht einer Zunahme von rund 15 Prozent. Den Daten der Bundesagentur für Arbeit zufolge erreichte die Zahl der selbstständigen Aufstocker ihren Höhepunkt im März 2021: Da waren es 80.010 Selbstständige, die aufstockende Leistungen bekommen haben. Die Zahlen befinden sich seit Anfang 2021 in etwa auf diesem Niveau. Beispielsweise mussten im Februar diesen Jahres 79.975 Selbstständige aufstocken.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.09.2021 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung