Dienstag, 16. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax zieht sich an Zinshoffnungen nach oben
SPD-Politiker widerspricht Reiche: Erneuerbare ungebremst ausbauen
Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
Dax startet im Plus - Anleger weiter im Abwarte-Modus
Reddit-Nutzer sorgen für Kursfeuerwerk bei Fußball-Regionalligisten
Linke nennt Haushalt "schlicht und ergreifend eine Katastrophe"
Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen
Ifo-Institut fordert Änderungen in Innovationspolitik
Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
Richterwahl: Spahn nennt SPD-Kandidatin "hervorragender Vorschlag"

Newsticker

09:02Razzia gegen rechtsradikale Gruppe in drei Bundesländern
08:30Deutsche Flughäfen haben nicht genug neue Scanner
08:18Wohnungsnebenkosten überdurchschnittlich gestiegen
08:09Neuer Höchstwert beim Online-Banking
08:06Berichte: Bodenoffensive in Gaza-Stadt beginnt
07:50Gerichtsvollzieher in Berlin werden mit Schutzwesten ausgestattet
07:32CDU-Politiker fordern Stopp von Ölimporten aus Russland
07:01Post-Vorständin nimmt Zusteller in Schutz
06:40Trump kündigt Milliardenklage gegen "New York Times" an
06:21Designierter ZF-Chef kündigt Einschnitte an
05:00Ziemiak lehnt polnische Reparationsforderungen ab u
05:00Erbschaftssteuer: SPD-Generalsekretär fordert Systemwechsel
05:00Wohnraum-Mangel hält laut Ifo bis in die 30er-Jahre an
05:00Steinmeier fordert Bundesregierung zu Sozialreformen auf
04:00Angehörige iranischer Regime-Opfer fordern Maßnahmen gegen Teheran

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.748 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen gehen nach Inflationsdaten deutlich ins Minus


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.577,57 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.440 Punkten 0,57 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composite zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.035 Punkten 0,45 Prozent schwächer.

Die US-Statistikbehörde hatte am Nachmittag deutscher Zeit und vor Börseneröffnung in New York die Inflationsrate für August bekanntgegeben. Der Wert sank nur leicht auf 5,3 Prozent, was manche Beobachter als Zeichen deuteten, dass die Notenbank mit der Geldpresse künftig vorsichtiger sein könnte. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagabend dementsprechend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1806 US-Dollar (-0,1 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8470 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.805 US-Dollar gezahlt (+0,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 49,15 Euro pro Gramm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2021 - 22:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung