Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt

Newsticker

01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
16:47Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen gehen nach Inflationsdaten deutlich ins Minus


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.577,57 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,84 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.440 Punkten 0,57 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composite zu diesem Zeitpunkt mit rund 15.035 Punkten 0,45 Prozent schwächer.

Die US-Statistikbehörde hatte am Nachmittag deutscher Zeit und vor Börseneröffnung in New York die Inflationsrate für August bekanntgegeben. Der Wert sank nur leicht auf 5,3 Prozent, was manche Beobachter als Zeichen deuteten, dass die Notenbank mit der Geldpresse künftig vorsichtiger sein könnte. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Dienstagabend dementsprechend etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1806 US-Dollar (-0,1 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8470 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.805 US-Dollar gezahlt (+0,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 49,15 Euro pro Gramm.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.09.2021 - 22:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung