Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbände kündigen mehrere Klagen gegen neues Klimaschutzgesetz an
Nato-Staaten ernennen Rutte offiziell zum neuen Generalsekretär
Scholz bezeichnet Ergebnis der Europawahl als "Einschnitt"
Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
Höcke-Prozess geht in Verlängerung - nächster Termin am Montag
Dax schließt leicht im Minus - 18.000er-Marke hält noch
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Dax am Mittag weiter im Plus - SAP vorn

Newsticker

01:00VZBV verlangt klare Vorgaben für soziale Werbeaussagen
01:00Hausärzte warnen vor "Chaos-Start" der E-Patientenakte
00:00Sozialverband kritisiert Finanzierungsplan für Krankenhausreform
00:00Landkreistag rechnet mit Verdreifachung der Einbürgerungen
00:00Weber gibt Macron Mitschuld am Aufstieg von Rechtsradikalen
00:00EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
00:00Kultusminister für Rückkehr zu Bundesjugendspielen als Wettbewerb
00:00FDP fordert Zurückweisung von Flüchtlingen an EU-Grenzen
00:00EVG wirft Regierung "Raubbau an Zukunftsfähigkeit der Bahn" vor
00:00DAV kritisiert Pläne zur Ausweisung von Terrorsympathisanten
00:00Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
22:59Fußball-EM: Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinale
22:26US-Börsen legen leicht zu - Zurückhaltung vor neuen Inflationsdaten
22:04NRW-Polizei nimmt während EM vier Männer in Langzeitgewahrsam
21:50Baden-Württembergs Finanzminister fordert von Ampel Agenda 2030

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.155 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Maas warnt vor humanitärer Krise in Afghanistan


Heiko Maas / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Außenminister Heiko Maas (SPD) hat vor einer "dreifachen humanitären Krise" in Afghanistan gewarnt. "In vielen Teilen des Landes herrscht jetzt schon Nahrungsmittelknappheit aufgrund der Dürre", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch. "Gleichzeitig sind internationale Hilfszahlungen gestoppt worden, von denen viele Menschen abhängen."

Wenn eine neue Regierung nicht in der Lage sei, die Staatsgeschäfte am Laufen zu halten, drohe nach dem politischen der wirtschaftliche Kollaps - "mit noch drastischeren humanitären Folgen". Das sei eine zentrale Sorge auch der Nachbarstaaten, so Maas. Der deutsche Außenminister will sich am Mittwoch in Ramstein mit seinem US-Amtskollegen Antony Blinken treffen. Gemeinsam hatten sie zu einem virtuellen Außenministertreffen eingeladen. "Wir wollen klären, wie ein gemeinsamer Umgang mit den Taliban aussehen kann, der auch unseren Interessen dient", sagte Maas. Er nannte die Einhaltung grundlegender Menschenrechte, die Aufrechterhaltung von Ausreisemöglichkeiten und humanitärer Zugänge sowie den Kampf gegen Terrorgruppen wie Al-Qaida und IS. "Die Menschen in Afghanistan sind nicht schuld an der Machtübernahme der Taliban - und sie haben es nicht verdient, dass sich die internationale Gemeinschaft jetzt abwendet." Man sei bereit, über die Vereinten Nationen humanitäre Hilfe zu leisten. "Und wir werden auch weiter mit den Taliban sprechen, schon um die Ausreise der Menschen zu ermöglichen, für die wir Verantwortung tragen", fügte der Außenminister hinzu. Ein darüber hinausgehendes Engagement werde aber vom Verhalten der Taliban abhängen. Die jüngste Verkündung einer Übergangsregierung ohne Beteiligung anderer Gruppen sowie Gewalt gegen Demonstranten und Journalisten seien "nicht die Signale, die dafür optimistisch stimmen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 08.09.2021 - 10:10 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung