Montag, 17. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
Wagenknecht fordert "Supermarktgipfel" im Kanzleramt
Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
FDP will Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge streichen

Newsticker

13:17Bericht: Ausreichend Unterstützer für AfD-Verbotsantrag im Bundestag
13:05Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin
12:34Dax dreht am Mittag leicht ins Minus - Anleger bleiben vorsichtig
12:06FDP drängt auf höhere Beschäftigungsquote von Ukrainern
11:48Bundesregierung hält an Zeitplan für Haushalt fest
11:11EU-Umweltminister billigen Renaturierungsgesetz
10:55Netanjahu löst Kriegskabinett auf
10:27Meldestelle erfasst deutlich mehr antiziganistische Vorfälle
10:16Umfrage: Faxnutzung in Büros geht nur langsam zurück
09:31Dax startet deutlich über 18.000er-Marke
08:46Weber bekräftigt Führungsanspruch der EVP nach Europawahl
08:21Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen
08:11Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland
07:40Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch
07:33Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 17.985 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Deutsche Börse, Continental und Symrise, die größten Abschläge gab bei Bayer, Adidas und Qiagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Scholz: Merkel wird "zu Recht geschätzt"


Olaf Scholz und Angela Merkel / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz lobpreist Angela Merkel als erfolgreiche Bundeskanzlerin. "Frau Merkel wird zu Recht geschätzt - das muss bei aller parteipolitischer Unterschiedlichkeit auch gesagt werden können", sagte der Vizekanzler dem Internetportal des Senders n-tv. "Frau Merkel kann auf eine sehr erfolgreiche Regierungsbilanz zurückblicken. In drei von vier Regierungen Merkel haben sozialdemokratische Minister mitregiert und wir haben vieles durchgesetzt, was es nie in das Wahlprogramm von CDU und CSU geschafft hätte."

Gefragt nach der Möglichkeit einer Ampel-Koalition, sagte Scholz, die FDP habe "nicht sehr verantwortlich" gehandelt, als sie die Jamaika-Verhandlungen im Herbst 2017 plötzlich beendete. "Es war aber auch nicht sehr verantwortlich von den übrigen Verhandlungspartnern - CDU/CSU und Grünen, sich zu wenig Mühe für eine Verständigung mit der FDP zu geben." Das müsse man sicher anders machen. "Aber da sind wir jetzt nicht." Über ein mögliches Regierungsbündnis mit der Linken sagte Scholz: "Alle wissen, wer ich bin und was ich in den letzten Jahren gemacht habe. Wer mich wählt, bekommt auch eine Regierung, die dem entspricht." Der Kanzlerkandidat nannte als "klare Grundsätze für jede Regierungsbildung" unter anderem ein gutes Verhältnis zu den USA und Deutschlands Mitarbeit in der NATO sowie das Ziel wirtschaftlichen Wachstums und innere Sicherheit. Zu der Frage, ob die Absicht der SPD, den Mindestlohn auf 12 Euro zu erhöhen, Vorbedingung für eine Regierungsbildung sei, sagte Scholz: "Das ist für mich ein ganz wichtiges Vorhaben." Zum aktuellen Umfragehoch der SPD sagte Scholz: "Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Es ist aber natürlich berührend zu sehen, wie viele Menschen mir zutrauen, der nächste Regierungschef zu werden."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.09.2021 - 12:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung