Sonntag, 16. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung
Israel kündigt "taktische Pause" im Süden Gazas an
Insa: Grüne auf niedrigstem Stand seit sechs Jahren
Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen
Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
Lauterbachs Herzgesetz steht und soll 2025 in Kraft treten
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen
Grenzkontrollen zur EM: 1.400 unerlaubte Einreisen festgestellt
Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen

Newsticker

23:15Stark-Watzinger feuert Staatssekretärin Döring
22:54Fußball-EM: England schlägt Serbien mühevoll
20:51Olaf Scholz für Stephan Weil "unangefochten Nummer Eins" der SPD
19:52Fußball-EM: Slowenien und Dänemark unentschieden
17:27Niedersachsens Innenministerin will Kalifat-Forderung verbieten
16:52Fußball-EM: Niederlande schlagen Polen dank Jokertor
16:28SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe
15:54Ukraine-Konferenz: Nicht alle Staaten tragen Abschlusserklärung mit
15:33Frankreichs Europaminister bekräftigt Macrons Führungsanspruch
14:50Göring-Eckardt ruft zu "Aufstand der Anständigen" auf
14:02Union kritisiert Sparpläne für Autobahnen
13:14Hamburg: Polizei schießt bewaffneten Mann nieder
12:51Frei verlangt Ende der Bürgergeldzahlungen an Ukrainer
11:48Erster Fall der Afrikanischen Schweinepest in Hessen nachgewiesen
11:05Faeser verhandelt mit Usbekistan über Abschiebungen von Afghanen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen und nur noch knapp über der Marke von 18.000 Punkten geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.002 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Epidemiologe Stöhr: Nur bei schwerer Welle Maßnahmen beibehalten


Menschen mit Schutzmaske / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Epidemiologe Klaus Stöhr fordert die Zurücknahme von Corona-Maßnahmen. "Wenn jedem ein Impfangebot gemacht wurde, gibt es für mich keinen Grund, staatliche Maßnahmen permanent aufrechtzuerhalten, die über die AHA-Regeln hinausgehen", sagte der langjährige WHO-Mitarbeiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Sondern nur dann, wenn sich eine schwere Welle ankündigt, die zu einer starken Belastung oder Überlastung des Gesundheitssystems führen könnte."

Im Herbst könne es zwar noch einmal zu einem Anstieg der Infektionszahlen kommen. Die Impfrate bei den über 60-Jährigen liege bei 80 Prozent. "Das heißt, etwa vier Millionen Menschen in dieser Hauptrisikogruppe sind nicht geimpft: Davon werden sich bei der Welle im Herbst garantiert noch viele infizieren und auch schwer erkranken", sagte Stöhr dem RND. In diesem Winter werde es zu schweren Verläufen kommen, auch zu Todesfällen. Im kommenden Frühjahr rechnet der Experte aber wegen noch mehr Geimpfter und Genesener mit nur wenigen schweren Verläufen. "Der nächste Sommer wird super entspannt", sagte Stöhr. An den Nutzen eine Impfung für Kinder unter zwölf Jahren glaubt der Wissenschaftler nicht. Diese erkrankten so gut wie nie schwer: "Das Impfrisiko wäre sehr wahrscheinlich höher als der potenzielle Nutzen", sagte der Experte dem RND. Kinder in Kita und Grundschule würden daher eine Coronavirus-Infektion durchmachen, so wie viele andere Atemwegserkrankungen auch. Das Risiko werde im Vergleich zu anderen Gefahren dabei eindeutig überbewertet.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.09.2021 - 17:17 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung