Mittwoch, 26. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet deutlich im Minus - Korrektur bei US-Tech-Aktien
Berichte: Von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben
Dax lässt deutlich nach - Airbus hinten
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Airbus senkt Jahresziele
Fußball-EM: Dänemark wird Deutschlands Achtelfinalgegner
EGMR verurteilt Russland für Menschenrechtsverletzungen auf Krim
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Russlands Ex-Verteidigungsminister
Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
Fußball-EM: Österreich schlägt Niederlande und ist Gruppensieger
Landwirt findet Kinderleiche - Zusammenhang mit Fall Arian vermutet

Newsticker

09:32Dax startet freundlich - Automotivewerte hinten
09:26Zweiter Höcke-Prozess wird fortgesetzt - Urteil erwartet
09:00Zahl der Rauschgiftdelikte 2023 gestiegen
08:21Austin telefoniert mit russischem Verteidigungsminister
07:47Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen
07:26Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage
07:18Bericht: Kipping wechselt zum Paritätischen Gesamtverband
06:54Wikileaks-Gründer Assange in Freiheit - Flug nach Australien
05:00JU will Ukrainern im wehrfähigen Alter den Schutzstatus entziehen
02:00Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform
01:00Wadephul sieht Deutschlands Glaubwürdigkeit in Nato gefährdet
01:00Terror-Verherrlichung: Faeser legt Gesetzesverschärfung vor
01:00Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft
00:00Rukwied bittet um Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise
00:00EU-Beitrittsgespräche: Weber sieht noch "weite Strecke" für Ukraine

Börse

Der Dax ist am Mittwoch freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.332 Punkten berechnet und damit 0,9 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von SAP, Deutscher Bank und Sartorius, die größten Abschläge gab es bei den Aktien von Qiagen, Volkswagen und BMW. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Corona-Impfquote klettert im Schneckentempo auf 64,8 Prozent


Impfung / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl der erstmals verabreichten Corona-Impfdosen in Deutschland klettert weiter, aber auf gleichbleibend niedrigem Niveau. Laut RKI-Daten vom Freitag bekamen bislang 53,9 Millionen Menschen in Deutschland mindestens eine Impfspritze, entsprechend 64,8 Prozent (Vortag: 64,6 Prozent). 59,9 Prozent haben den vollen Impfschutz (Vortag: 59,7 Prozent).

Seit Tagen liegt die wochendurchschnittliche Zahl der Erstimpfungen kaum verändert bei rund 100.000 pro Tag. Die Zahl der Zweitimpfungen geht hingegen weiter zurück auf nunmehr im Wochendurchschnitt etwa 145.000 am Tag, das sind noch einmal rund 7.000 weniger als 24 Stunde zuvor. Am meisten Tempo machen aktuell die 12- bis 17-Jährigen: Hier stieg die Erstimpfquote binnen eines Tages von 29,2 auf 29,8 Prozent. 19,6 Prozent der Jugendlichen haben bereits den vollen Impfschutz. Bei ab jetzt gleichbleibendem Tempo würde es bis Ende November andauern, bis 80 Prozent der Bevölkerung entweder den vollen Impfschutz, oder die Infektion durchgemacht haben, was das RKI als Zielmarke ausgegeben hat. Da allerdings rund 11 Prozent der Bundesbürger unter 12 Jahre alt sind und grundsätzlich nicht geimpft werden, müsste in den restlichen Altersgruppen sogar eine Impfquote von rund 90 Prozent erreicht werden, um die Quote ohne eine entsprechende Durchseuchung zu erreichen - das gilt als unrealistisch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.08.2021 - 09:57 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung