Donnerstag, 27. Juni 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut am Mittag Zugewinne ab - Zalando hinten
Bericht: Ermittlungen gegen leitende Beamte des Auswärtigen Amts
Ampel legt Streit um Geheimhaltung von Pharmapreisen bei
Dax startet mit Gewinnen - Zurückhaltung vor US-Inflationsindikator
Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern in Sachsen und Bayern
Wetterdienst weitet Warnung vor schweren Gewittern aus
EVP verlangt von Kallas und Costa "klare Aussagen in der Sache"
Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
Fußball-EM: Ukraine nach Remis gegen Belgien ausgeschieden

Newsticker

18:46Ampelpolitiker kritisieren China-Alleingang von Wissing
18:01Lindner warnt im Haushaltsstreit vor "Bruch europäischen Rechts"
17:57Habeck legt Maßnahmen zur Beschleunigung des Erdwärme-Ausbaus vor
17:38Dax legt zu - Blick bleibt auf US-Technologiewerte gerichtet
17:31Aufsichtsrat beginnt Suche für Nachfolger von Telekom-Chef Höttges
17:22Regenbogen-Beflaggung an Essener Grugahalle vor AfD-Parteitag
16:57Spahn verteidigt Vorgehen bei Corona-Masken-Beschaffung
16:46Katrin Vernau als neue WDR-Intendantin gewählt
16:34Bundessozialgericht: Impfschaden kann Arbeitsunfall sein
15:53Rufe nach Konsequenzen in Migrationspolitik wegen Gewalttat in NRW
15:33Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU
15:1820-Jähriger in Bad Oeynhausen getötet - Kritik an Polizei
14:58Bericht: Esken will Bundestag doch noch nicht 2025 verlassen
14:46Stiko empfiehlt Immunisierung gegen RSV bei Neugeborenen
14:246,85 Prozent mehr Geld für Beschäftigte in der Chemiebranche

Börse

Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.211 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss MTU, Siemens und Heidelberg Materials, größere Abschläge gab es unter anderem bei Sartorius, Rheinmetall und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lokführer-Streik: Nur jeder vierte Fernzug soll fahren


ICE-Lokführer bei der Deutschen Bahn / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Wegen des angekündigten Lokführer-Streiks bei der Deutschen Bahn soll am Mittwoch und Donnerstag nur jeder vierte Fernzug fahren. Das bundesweite Angebot im Fernverkehr werde auf rund ein Viertel reduziert, teilte die Bahn am Dienstag mit. Priorität bei den Ersatzfahrplänen hätten besonders stark genutzte Verbindungen, unter anderem zwischen Berlin und der Rhein-/Ruhr-Region, zwischen Hamburg und Frankfurt (Main) sowie die Anbindung wichtiger Bahnhöfe und Flughäfen.

Ziel sei es, während des Streiks auf "ausgewählten Hauptachsen" ein zweistündliches Angebot "zuverlässig aufrechtzuerhalten", so die Bahn. Trotz des Ersatzfahrplans könne man allerdings nicht garantieren, dass alle Reisenden wie gewünscht an ihr Ziel kommen. Das Unternehmen rief Fahrgäste, die nicht zwingend fahren müssen, auf, ihre Reise nach Möglichkeit zu verschieben. Alle bereits gebuchten Fahrkarten des Fernverkehrs für Strecken, die vom 11. bis einschließlich 13. August vom GDL-Streik betroffen sind, sollen ihre Gültigkeit behalten. Sie können nach Angaben der Bahn bis einschließlich 20. August flexibel genutzt werden. Die Zugbindung bei "Sparpreisen" und "Super-Sparpreisen" wird unterdessen aufgehoben. Für die Weiterfahrt können demnach auch andere Züge genutzt werden. Zudem könnten Fahrkarten kostenfrei erstattet werden, teilte der Konzern mit. Für den Regional- und S-Bahnverkehr soll es ebenfalls Ersatzfahrpläne geben. Die Anzahl der angebotenen Züge werde je nach Region allerdings "stark schwanken", so die Bahn. Welche Züge verkehren und wo es zu Ausfällen kommt, stand zunächst noch nicht fest. Die entsprechenden Informationen sollen "schrittweise in die Fahrplanmedien und Informationskanäle eingespeist" werden, hieß es.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.08.2021 - 14:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung